User manual
Funktionen INSYS Modem 4.2
Um den Security Callback zu aktivieren und
anstatt einer speziellen Rufnummer den per
CLIP identifizierten Anrufer zurückzurufen,
verwenden Sie den Befehl
AT&Z1=C
Beachten Sie hier, dass eine Telefonanlage einen Rückruf unmöglich
machen kann, wenn Sie zuerst eine Amtholung erfordert. Manche
Telefonanlagen können jedoch das Zeichen für die Amtsholung an die
CLIP anhängen, die sie an ein Endgerät übermitteln.
Damit das INSYS Modem vor einem
Security Callback nicht auf einen Wählton
wartet, verwenden Sie gegebenenfalls den
Befehl
ATX3
Um die Einstellung zu speichern,
verwenden Sie den Befehl
AT&W
Auslösung eines „Security Callbacks“
So lösen Sie einen Security Callback des INSYS Modem aus:
Sie benötigen ein weiteres Modem, um eine Verbindung zum INSYS
Modem herstellen zu können.
Sie haben die Security Callback-Funktion am INSYS Modem aktiviert.
Die automatische Rufannahme am INSYS Modem ist aktiviert.
Mit der Funktion „selektive Rufannahme“ können Sie die Anzahl der
Anrufer einschränken, die einen Security Callback auslösen können.
Falls Sie das INSYS Modem an einer Telefonanlage betreiben, achten
Sie darauf, dass das INSYS Modem vor einem Rückruf nicht auf den
Wählton wartet. Das Warten auf den Wählton kann einen Security
Callback verhindern.
Falls Sie ein weiteres INSYS Modem zum Auslösen eines Security Callbacks
an einem INSYS Modem verwenden, muss bei einem der beiden Geräte der
Zugriffsschutz deaktiviert werden.
Ihr zweites Modem ist unter der im INSYS Modem gespeicherten Nummer
erreichbar. Es muss Anrufe annehmen können.
Sie benötigen ein Terminalprogramm.
1. Bauen Sie eine Verbindung zum INSYS Modem auf.
Das INSY
Connect
SECURITY CALLBACK
S Modem beantwortet den eingehenden Anruf:
REMOTE PASSWORD:
64