User manual

INSYS Modem 4.2 Funktionen
11.18 Zugriffsschutz und Security Callback
Zum Schutz vor unberechtigten Zugriffen über die Telefonverbindung kann das
Modem mit einem Passwort geschützt werden. Dieses Passwort wird für den
Aufbau einer Datenverbindung, für den Security Callback und für die
Fernkonfiguration verwendet. Das bedeutet: ist der Zugriffsschutz aktiviert, wird
vor ausgehenden Verbindungen und bei einer Einwahl am INSYS Modem zur
Fernkonfiguration das Passwort abgefragt. Die Funktion Security Callback löst nach
erfolgreicher Authentifizierung einen Rückruf vom INSYS Modem zu einer
vordefinierten Nummer aus.
Das werkseitig eingestellte Standardpasswort ist „QWERTY
Konfiguration mit HSComm
Unter „Zugriffsschutz“ (Seite 35, Abbildung 7, Position 24) können Sie
festlegen, ob Sie einen Zugriffschutz durch ein Passwort verwenden
wollen oder ob ein Security Callback ausgeführt werden soll. Das
Passwort kann hier ebenfalls festgelegt werden.
Die Telefonnummer, die das INSYS Modem als Antwort auf einen
eingehenden Anruf zurückruft, geben Sie hier an. Um nur den per CLIP
identifizierten Anrufer zurückzurufen, geben Sie anstatt einer Rufnummer
nur den Buchstaben „C“ ein.
Konfiguration mit AT-Befehlen
Um das Passwort zu ändern, verwenden
Sie
AT*C
Um den Zugriffsschutz für eingehende und
ausgehende Verbindungen einzuschalten,
verwenden Sie
AT*P1
Um den Zugriffsschutz auszuschalten,
verwenden Sie
AT*P0
Damit ein Anruf angenommen wird, muss
die automatische Rufannahme aktiviert
sein:
ATS0=2
Um den Security Callback zu aktivieren und
um die Rufnummer, die angerufen werden
soll zu speichern, verwenden Sie den
Befehl
AT&Z1=<IhreNummer>
Beachten Sie: Geben Sie eventuell das Zeichen für die Amtsholung bei
der Rufnummer mit ein, wenn Sie das INSYS Modem an einer
Telefonanlage betreiben, die nach dem Abheben kein Amt zur Verfügung
stellt.
63