User manual
Funktionen INSYS Modem 4.2
Um die Art der Nachrichtenübermittelung
(SMS and Handy, SMS an Festnetz,
Datenverbindung, Fax (siehe Tabelle 13: Art
der Nachrichtenübermittlung) festzulegen,
verwenden Sie den Befehl
AT*M<n>
Wollen Sie alle Nachrichten an
Mobiltelefone z.B. im Vodafone-Netz
versenden, dann verwenden Sie den Befehl
AT*M4
Die Verbindungsart ist abhängig von der Art der Übermittlung, dem
Provider sowie dem Endgerät. Beachten Sie, dass Sie die
Übermittlungsart für alle Nachrichten des INSYS Modem festlegen.
Legen Sie z.B. SMS zu Handy über D2 fest, können Sie nur SMS an
Mobiltelefone im Vodafone-Netz senden.
Einige Provider unterstützen die Weiterleitung der Nachricht an eine
Email-Adresse. Bitte wenden Sie sich an Ihren Provider für weitere
Informationen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über
verschiedene Voreinstellungen des INSYS Modem für den
Nachrichtenversand zu verschiedenen Endgeräten.
Um eine Alarmmeldung per SMS zu versenden, müssen Sie eine Service-
Center-Nummer definieren. Diese Nummer erhalten Sie bei den
jeweiligen Providern. Eine Auswahl von Anbietern finden Sie auch im
Abschnitt „SMS-Provider / Service Center“.
Übermittlung Protokoll Datenformat Beispiel
Datenverbindung AT*M0
SMS zu Handy PET 8N1 T-Mobile, O2 oder E-Plus-Netz AT*M1
SMS zu Handy UCP 7E1 AT*M2
SMS zu Handy PET 7E1 AT*M3
SMS zu Handy UCP 8N1 Vodafone-Netz AT*M4
Fax AT*M5
SMS zu Handy oder
Festnetz
ETSI AT*M6
Tabelle 13: Art der Nachrichtenübermittlung
Diese Einstellung muss gespeichert
werden.
AT&W
Die Nachricht für die einfache Alarmierung
(max. 159 Zeichen) geben Sie ein mit dem
Befehl
AT*V
Nach der Eingabe dieses Befehls antwortet
das Modem und erwartet das Modem den
Nachrichtentext.
New alarm text:
56