User manual
INSYS Modem 4.2 Funktionen
Anwahlversuche (1-12) geändert werden.
Ebenso ist es möglich, die einzelnen Meldungen unabhängig von der
gewählten Verbindungsart zusätzlich an ein Faxgerät zu versenden.
Aktivieren Sie hierzu das Kontrollkästchen „Fax-Sammelmeldung“ ein
(Seite 37, Abbildung 8, Position 7). Neben den Kontrollkästchen wird
dann ein Eingabefeld für die Empfängernummer angezeigt. Geben Sie
hier die Nummer des Faxgerätes ein, an das der Text aller Meldungen
zusätzlich verschickt werden soll.
Um die Auswertung der Eingangsereignisse auszuschalten, wählen Sie
im Dropdownmenü (Seite 37, Abbildung 8, Position 1) „Alamierung
inaktiv“.
Konfiguration mit AT-Befehlen
Um die einfache Alarmierung zu nutzen
legen Sie zuerst die Rufnummer des SMS
Service Centers fest (bei Alarmierung über
SMS), über das die Nachricht versandt
wird, bzw. die Rufnummer des Faxgeräts
oder Modems, an das die Nachricht
gesandt wird. Ist eine Amtsholung oder
eine Wahlpause erforderlich, ist diese hier
ebenso einzugeben. Verwenden Sie dazu
den Befehl
AT&Z0=Rufnummer
Um die einfache Alarmierung per SMS zu
nutzen legen Sie noch die Rufnummer des
Mobiltelefons fest, an das die Nachricht
gesandt wird. Verwenden Sie dazu den
Befehl
AT&Z2=Rufnummer
Um die einfache Alarmierung zusätzlich als
Sammelmeldung an ein Fax zu senden,
legen Sie noch die Rufnummer des
Faxgeräts fest, an das die Nachricht
gesandt wird. Verwenden Sie dazu den
Befehl
AT&Z3=Rufnummer
Um die Fax-Sammelmeldung zu
deaktivieren, muss die Rufnummer
gelöscht werden. Verwenden Sie dazu den
Befehl
AT&Z3=
Damit das INSYS Modem nicht auf einen
Wählton des Amts wartet (z.B. in einer
Konfiguration mit Telefonanlagen), kann die
Wähltonerkennung abgeschaltet werden.
Verwenden Sie dazu den Befehl
ATX3
55