User manual

Funktionen INSYS Modem 4.2
11.12 Versenden von Meldungen via Datenverbindung, SMS
oder Fax
Das INSYS Modem überwacht seine Alarmeingänge, um bei einem Ereignis eine
Meldung zu versenden. Es gibt zwei Arten des Meldungsversands, die einfache
„Alarmierung“ und die Impulszählung. Bei der einfachen Alarmierung wird eine
einzelne Meldung an eine einzelne Nummer verschickt. Bei der Impulszählung wird
je nach Anzahl der Impulse eine Meldung an den jeweiligen Empfänger gesandt.
Diese Meldung setzt sich aus einer gemeinsamen Sammelmeldung und einer
individuellen Meldung zusammen. Es werden standardmäßig 3 Versuche
unternommen, um eine Nachricht zu versenden.
Konfiguration mit HSComm
Um die einfache Alarmierung oder die Impulszählung auszuwählen,
wählen Sie auf dem Reiter Alarmfunktionen bei „Aktion bei Alarm“ im
Dropdownmenü (Seite 37, Abbildung 8, Position 1) entweder
„Impulseingang“ aktiv oder „Alarmierung“ aktiv aus.
Um die Art der Verbindung für den Nachrichtenversand festzulegen
(Mobilfunk, Modem, Fax) wählen Sie im Dropdownmenü (Seite 37,
Abbildung 8, Position 11) die entsprechende Verbindungsart aus.
Um den Empfänger für den Nachrichtenversand festzulegen, geben Sie
die Empfängernummer (Mobiltelefon, Modem, Fax) in das
darunterliegende Feld „Telefonnummer“ ein.
Ein Wahl-Zeichen (z.B. „0“) für die Amtsholung in Telefonanlagen kann
im Eingabefeld „Zeichen für Amtsholung“ (Seite 37, Abbildung 8,
Position 2) eingegeben werden. Eine Wahlpause nach dem
Amtsholungszeichen kann durch Eingabe eines Kommas erreicht
werden.
Um bei einer einfachen Alarmierung den Text für die Meldung
festzulegen, geben Sie einen Meldungstext in das Textfeld bei
„Alarmtext“ ein
Um bei aktivem Impulseingang einen allgemeinen Text (eine
Sammelmeldung“) festzulegen, die allen Impulsnachrichten
vorangestellt wird, geben Sie einen Meldungstext in das Textfeld bei
„Sammelmeldung“ ein (Seite 37, Abbildung 8, Position 6).
Um die Nachrichten bei aktivem Impulseingang für die entsprechende
Anzahl von Zählimpulsen festzulegen, geben Sie die Nachrichten für
Zählimpulse in die jeweiligen Eingabefelder (Abbildung 8, Position 6) ein.
Geben Sie zusätzlich die Rufnummer des Empfängers mit Vorwahl (oder
auch mit Landesvorwahl) in die Eingabefelder unter „zugehörige
Telefonnummer“ (Seite 37, Abbildung 8, Position 5) ein.
Die Anzahl d
er Versuche zum Übermitteln einer Nachricht kann
festgelegt werden. Standardmäßig sind 3 Versuche eingestellt. Im dem
Dropdownfeld (Seite 37, Abbildung 8, Position 3) kann die Anzahl der
54