User manual

Funktionen INSYS Modem 4.2
11.9 Selektive Rufannahme
Mit der selektiven Rufannahme kann bestimmt werden, welche Anrufe vom INSYS
Modem angenommen werden. Ist diese Funktion aktiviert, nimmt das INSYS
Modem nur Anrufe von zuvor bestimmten Anrufern entgegen. Das INSYS Modem
identifiziert den Anrufer über die Rufnummernübermittlung CLIP. Die Übertragung
der CLIP muss vom Netzbetreiber oder der Telefonanlage, an der das Modem
angeschlossen ist, unterstützt werden. Die Rufnummernliste zur Identifizierung der
Anrufer des INSYS Modem besitzt insgesamt 8 Speicherplätze (N0 bis N7).
Das INSYS Modem prüft in der per CLIP übermittelten Rufnummer, ob eine der in
der Liste gespeicherten Nummern enthalten ist. Die Prüfung wird „von rechts“, d.h.
vom Ende der per CLIP übermittelten Rufnummer begonnen. So ist es möglich,
eine Rufnummer zu erkennen, obwohl „+49“ oder „0049“ oder eine andere
Vorwahl vorangestellt wurde. Weiterhin kann die zur Erkennung gespeicherte
Nummer durch „Wildcards“ an bestimmten Stellen variabel bleiben. Die
gespeicherten Rufnummern dürfen dabei keine Trennzeichen wie z.B. Bindestriche
zwischen Vorwahl und Rufnummer enthalten.
Konfiguration mit HSComm
Eine direkte Konfiguration mit der HSComm ist nicht vorgesehen. Diese
Funktion können Sie ausschließlich mit AT-Befehlen konfigurieren.
Konfiguration mit AT-Befehlen
Um die selektive Rufannahme zu aktivieren,
verwenden Sie den Befehl
AT&A1
Um die selektive Rufannahme
abzuschalten, verwenden Sie den Befehl
AT&A0
Um eine Gesamtübersicht der
gespeicherten Rufnummern für die
selektive Rufannahme anzuzeigen,
verwenden Sie
AT*N?
Um einen einzelnen Speicherplatz zu
löschen, überschreiben Sie den
Speicherplatz mit einer leeren Eingabe nach
dem „=“-Zeichen:
AT*N<n>=
Um die gesamte Rufnummernliste für die
selektive Rufannahme zu löschen
AT*N99
Um die Rufnummmer <nr> auf dem
Speicherplatz <n> zu speichern, verwenden
Sie
AT*N<n>=<nr>
50