User manual

INSYS Modem 4.2 AT-Befehlsreferenz
Befehl Beschreibung
ATX<n> Erweiterte Ergebnismeldungen, Wähltonerkennung
Befehl bes n Meldungen das INSYS Modem an den
schickt. Di ine führende
der 9 gewä
lind D
s ka
nn jedoch immer durch
im ATD-Wählstring erzwungen werden (siehe Befehl ATD). Im
eit
Keine Wähltondetektion, d.h. ein erfolgloser Wahlversuch führt zur
int die Meldung NO CARRIER. Die Meldung er-
ATX2 die Anwesen-
eine tz esetzten
Leitung erscheint die Meldung NO CARRIER.
ATX3 hlversuch führt zur
Lei-
nwe-
E. (default)
Besetztzeichendetektion ist aktiv, d.h. beim Anruf einer besetzten
Der
timmt, welche Gruppe vo
PC es ist bei Nebenstellenanlagen von Bedeutung, da oft e
0 o hlt werden muss, bevor ein Amtston auf der Leitung zu hören ist.
B ialing
(Wählen, ohne den Wählton zu detektieren) wird, je nach Parameter,
aktiviert oder deaktiviert. Die Detektion des Wählton
den Parameter W
Modus AT+FCLASS=1,2 sendet das INSYS Modem beim Verbindungsaufbau
immer die Meldung CONNECT ohne die Angabe der Übertragungsgeschwindigk
an den PC.
ATX0
Meldung NO CARRIER.
Keine Besetztzeichendetektion, d.h. beim Anruf einer besetzten
Leitung ersche
scheint ohne Angabe der Geschwindigkeit.
ATX1 Wie ATX0, aber CONNECT-Meldung mit Geschwindigkeitsangabe
Wähltondetektion aktiv, d.h. ein Wählversuch ohne
heit des Wähltons führt zur Meldung NO DIALTONE.
K Bese tzeichendetektion, d.h. beim Anruf einer b
Keine Wähltondetektion, d.h. ein erfolgloser Wä
Meldung NO CARRIER.
Besetztzeichendetektion aktiv, d.h. beim Anruf einer besetzten
tung erscheint die Meldung BUSY.
ATX4 Wähltondetektion ist aktiv, d.h. ein Wählversuch ohne die A
senheit eines Wähltons führt zur Meldung NO DIALTON
Leitung erscheint die Meldung BUSY.
AT*X Beenden der Fernkonfiguration
Der AT*X-Befehl beendet eine Fernkonfiguration.
AT&Y<n> Wahl der Benutzerkonfiguration bei Hardware-Reset
rdware-Reset wird
die Benutzervoreinstellung 1 (erzeugt mit dem AT&W1-Befehl) in die
aktuelle Modemkonfiguration geladen.
AT&Y0 Bei einem auf den AT&Y0-Befehl folgenden Hardware-Reset wird
die Benutzervoreinstellung 0 (erzeugt mit dem AT&W0-Befehl) in die
aktuelle Modemkonfiguration geladen.
AT&Y1 Bei einem auf den AT&Y1-Befehl folgenden Ha
105