User manual

INSYS Modem 4.2 AT-Befehlsreferenz
Befehl Beschreibung
AT&V<n>
(Fortsetzung)
(intern am Modemchip anliegenden) Emp-
-
Werte zeigen einen großen Eingangspegel an.
rrungen verursachen, bei zu geringen
Pegeln beginnt das Rauschen auf der Leitung sich negativ auf die
etrains (Neuverhandlungen der
e Rtrn Count: Anzahl der Retrains (Neuverhandlungen
öst vom entfernten Modem.
das
Rx LEVEL: Zeigt den
fangspegel in –dBm an. Große Werte bedeuten einen kleinen Ein
gangspegel, kleine
Optimal sind Empfangspegel im Bereich von ca. 012 bis 028. Zu
große Pegel können Verze
Verbindungsqualität auszuwirken.
Local Rtrn Count: Anzahl der R
Verbindung) ausgelöst vom lokalen Modem.
Remot
der Verbindung) ausgel
AT&V3 Anzeige der aktuell eingestellten Baudrate (AT*S<n>), sowie
aktuell eingestellte Datenformat (AT*U<n>)
AT+VCID=<n>
stellenCLIP ein
Mit dies ktion ist es möglich, bei eingehenden Aer Fun nrufen die Rufnummer des
Anrufers vom Modem ausgeben zu lassen.
(Nur bei Telefonanschlüssen oder -anlagen, die CLIP unterstützen. Wenn Sie die
Funktion CLIP verwenden möchten, fragen Sie bitte bei Ihrem Netzbetreiber nach,
ob Ihr Anschluss freigeschaltet ist.
Folgende Länder unterstützen CLIP:
Australien, Belgien, China, Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien,
Hongkong, Indien, Irland, Island, Italien, Kanada, Korea, Neuseeland, Niederlande,
Norwegen, Österreich, Schweden, Singapur, Spanien, Taiwan und USA.)
AT+VCID=0 Schaltet die CLIP-Funktion AUS (default)
AT+VCID=1 Schaltet die CLIP Funktion EIN und gibt bei Anrufen die ID vorfor-
matiert AUS.
AT+VCID=2 Schaltet die CLIP Funktion EIN und gibt bei Anrufen die ID unfor-
matiert AUS.
AT+VRID=<n> Letzte empfangene CLIP einstellen
Mit dem Befehl AT+VRID ist es möglich, die CLIP des letzten Anrufers aus-
zugeben.
AT+VRID=0 gibt die ID vorformatiert aus
AT+VRID=1 gibt die ID unformatiert aus
103