User manual
INSYS Modem 4.2 AT-Befehlsreferenz
Befehl Beschreibung
AT\V<n> Form der Connectratenmeldungen
AT\V1 er Connectmeldung in
Zeile. (default)
AT\V0 Dieser Befehl ermöglicht die Anzeige der Connectmeldung in
drei Zeilen.
Dieser Befehl ermöglicht die Anzeige d
einer
AT*V Definition des gemeinsamen Alarmtexts (Sammelmeldung)
bei einfachem
bei Impuls Ala a-
Auf die Eingab INSYS Modem mit und erwartet
die Eingabe de
In der Remote dieser Befehl nicht zur Verfügung.
zugehörige Be Definiti-
on der Meldungen/Rufnummern
nter
Alarm: Definition des Alarmtextes (maximal 160 Zeichen)
rm: Definition des gemeinsamen Teils der Alarmmeldung (m
ximal 160 Zeichen – innerhalb HSComm auf 120 Zeichen
begrenzt)
e AT*V antwortet das NEW TEXT:
s Alarmtextes (abgeschlossen durch <CR>)
-Betriebsart steht
fehle: AT*V, AT*V<n>
AT&Z0 Definition des SMS Service-Ce
AT*V? Abfrage des gemeinsamen Alarmtexts (Sammelmeldung)
Der gemeinsam gt. e Teil der Alarmmeldung wir mit dem Befehl AT*V? abgefra
AT*V<n> Definition der variablen Alarmtexte und Rufnummern
Alarmtexte und Rufnummern für denDefinition der Versand von SMS.
Nach Eingabe
und erwartet d
Rufnummer
Meldung
Zur Übermittlung wird der variable Teil (maximal 80 Zeichen) an den gemeins
men Teil (maximal 160 Ze
mal 240 Zeichen werden n als SMS versandt.
zugehörige Be i-
AT*V1 bis AT*V10 antwortet das INSYS Modem mit NEW TEXT:
ie Eingabe in der Form Rufnummer,Meldung<CR>
Eingabe ohne Zeichen für die Amtsholung (nur für die Service-
Nummer erforderlich)
Alarmmeldung (maximal 80 Zeichen)
a-
ichen) der Sammelmeldung angehängt. Von den maxi-
die ersten 160 Zeiche
fehle: AT*V<n> Definit
on der Meldungen/Rufnummern
AT&Z0 Definition des SMS Service-Center
AT*V<n>? Abfrage des variablen Alarmtextes und Rufnummern
il der Alarmmeldung und die Zielrufnummer werden durcDer variable Te h AT*V1?
bis AT*V10? abgefragt.
101