User manual
AT-Befehlsreferenz INSYS Modem 4.2
Befehl Beschreibung
AT-TTE=U1,
U2, U3
rangschaltungKonfiguration der Parameter für Vor
Befehl AT
eingestellt. Die Einstellungen werden zur Erkennung von AT-STE=<n> benötigt.
e
U3 Ver ruch durch die Gegenstelle
Mit dem -TTE=U1, U2, U3 wird die Änderung der Schleifenspannung
U1 Leitung belegt
Werkseinstellung: u1=1000 (10 V)
U2 Abheben durch ein nachgeschaltetes Telefon
W rkseinstellung: u2=100 (1 V)
bindungsabb
Werkseinstellung: u3=500 (5 V)
Diese Einstellungen können nicht
mit AT&W im stromausfallsicheren Speicher
abgelegt werden.
AT*U<n> Datenformat auf der seriellen Schnittstelle wählen
efehl vorgewählt werden. Die automDas Datenformat kann mit diesem B atische
Erkennung wird dadurch jedoch nicht abgeschaltet. Sobald ein erkannt wird,
serielle Schnittstelle auf die erkannte
er hinaus erhalten bleiben,
AT
stellt sich die Geschwindigkeit und das er-
kannte Protokoll ein.
Wird kein AT gesendet, dann bleibt das gewählte Protokoll bis zu einem Hard-
ware-Reset erhalten. Soll das gewählte Protokoll darüb
muss es mit AT&W abgespeichert werden.
Das Register S23 wird durch dieses Kommando nicht verändert! Es
ändert sich ausschließlich durch automatische Geschwindigkeits-
und Protokol
AT*U0 8 Datenbits,
lerkennung.
keine Parität, 1 Stopbit
1 Stopbit
7 Datenbits, Parität EVEN, 1 Stopbit
atenbits, Par
AT*U9 8 Datenbits, kein
AT*U1 7 Datenbits, Parität ODD,
AT*U2
AT*U3 7 Datenbits, keine Parität, 1 Stopbit
AT*U6 7 Datenbits, keine Parität, 2 Stopbits
AT*U7 8 Datenbits, Parität ODD, 1 Stopbit
AT*U8 8 D ität EVEN, 1 Stopbit
e Parität, 2 Stopbits
ATV<n> orm der ModemmF eldungen
pplikation Meldungen in
ngen in Kurzform, d.h. nur die Fehlernummer
ATV1 Meldungen in Langform, d.h. der Fehlertext (default)
Dieser Befehl legt fest, ob das INSYS Modem an die A
Kurz- oder Langform übergibt.
ATV0 Meldu
100