Use Instructions

8
DEUTSCH
3 Technische Daten Ladegerät und Akku (B)
Akku: Ladegerät:
U = Spannung U1
= Eingangsspannung
C = Nennkapazität f1 = Eingangsfrequenz
W = Gewicht P1
= Eingangsleistung
Ic = Ladestrom U2
= Ladespannung
t
= Ladedauer (90% voll) I2
= Max. Ladestrom
Ladespannung
................................
20,75 V DC
Nc = Anzahl der Akkuzellen
Ladetemperatur
..............................
0° - 50° C W = Gewicht
Max. Entladetemperatur.
.................
5° - 50°C
Beachten Sie die Netzspannung! Siehe
Typenschild Ladegerät!
Akku vor der ersten Anwendung aufladen!
4 Funktion des Gerätes
4.1 Übersicht (A)
1 Kamerakopf 7 Gestell
2 Ortungssender 8 Halterung
3 Biegefeder 9 Monitorkabel
4 Schiebekabel 10 Monitorhalterung
5 Monitoreinheit 11 Akkuentriegelung
6 Haspel 12 Akku
4.2 Arbeitshinweise
- Schiebekabel nicht knicken! Gefahr von Kabelbruch!
- Schiebekabel nicht über scharfe Kanten ziehen! Gefahr von Kabelschäden!
A
CHTUNG! ROCAM mini HD immer vor Wasser schützen und in trockenen Innen-
räumen verwenden. Nur Kamerakopf (1) und Schiebekabel (4) dürfen mit Wasser in
Berührung kommen!
4.3 Akku einsetzen
Akku in die Aufnahme an der Rückseite des Gestells (7) bis zum Einrasten einstecken. Zum
Entnehmen Akkuentriegelung (11) drücken und Akku abziehen.
4.4 Arbeiten mit dem Gerät
A
rbeitsschutzkleidung tragen! Immer neben das Schiebekabel stellen!
Schiebekabel (4) mit Biegefeder (3) aus der Halterung (8) entnehmen.
Verschlusskappe von Kamerakopf (1) entfernen und an Biegefeder (3) aufschrauben.
Achtung: Auf Sauberkeit und Beschädigungen überprüfen!
Falls notwendig, weiteres Zubehör montieren. Bei Rohrdurchmessern größer 70 mm immer
Führungskörper verwenden!
Vor der Rohrinspektion das Rohrsystem reinigen.
Gerät am Tastknopf der Monitoreinheit (5) einschalten. Die Monitoreinheit kann für optima-
len Blickwinkel aus dem Basisgerät entnommen werden.
Zu starker Druck auf den Touchscreen kann die Monitoreinheit zerstören!
Kamerakopf (1) aus der Halterung (8) nehmen und Schiebekabel (4) von der Haspel (6) ab-
rollen. Das Schiebekabel ist starr und steht unter mechanischer Spannung. Hinweis: Beim
Abrollen von der Haspel (6) das Schiebekabel (4) festhalten.