assembly Instructions
MONTAGEANLEITUNG
REGALSYSTEM MIT TRäGERROhREN
Bild 1
Dieses Innenausbau-System wurde mit aller Sorgfalt gefertigt und verpackt.
Überprüfen Sie jedoch die gesamte Ware vor der Montage auf mögliche Fertigungs-
fehler und Transportschäden. Im Falle einer Beschädigung erkennen wir Ansprüche
über den Warenwert hinaus (z.B. für die Demontage des Systems) nicht an.
Basis des Systems ist das Grundmodul.
Die Stollen des Grundmodules werden an Wand und/oder Decke
befestigt. Die Stollen lassen sich durch Kürzen an die Deckenhöhe
anpassen. Zwischen die Stollen werden die Fachböden und
Kleiderrohre montiert. Die Fachböden und Kleiderrohre lassen sich
durch Kürzen auf das individuell gewünschte Breitenmaß anpassen.
Das Grundmodul lässt sich mit den Anbaumodulen erweitern.
Die Montageschritte beginnen Sie mit den Bauteilen aus dem
Grundmodul-Paket:
1: Soll der erste Stollen vom Boden bis zur Decke gehen
(bei normaler Raumhöhe), wird dieser aus 3 Rohrstücken
à 850 mm Länge gebaut (Bild 1), die jeweils mit den
Rohrverbindern verbunden werden (Bild 3).
2: Je nach gewünschter Bauhöhe Stollen durch Kürzen
des oberen Teilstückes mit Eisensäge oder Rohrschneider
entsprechend anpassen (Bild 2).
Lichte Raumhöhe minus 1750 mm = Rohrlänge oberes Teilstück
Beispiel: Raumhöhe 2500 mm minus 1750 mm =
oberes Teilstück auf 750 mm einkürzen.
3: Montage Stollen BD (Boden/Decke)
• Stollen vorbereiten: Lassen Sie das gekürzte Rohrende
zur Zimmerdecke zeigen. Teilstücke mittels Rohrverbinder
zum Stollen zusammensetzen (Bild 1 + 3).
• Universalhalter montieren: Universalhalter auf das obere Ende
des Stollens aufschieben, bis er bündig abschließt (Bild 8)
und mit einem Inbusschlüssel arretieren.
• Verstellfuß einsetzen: Unten erhält jeder Stollen einen Verstellfuß.
Dafür zunächst den Gewindeeinsatz in das Rohrende mit einem
Hammer einschlagen (Bild 4 + 5).
Der Verstellfuß kann nun eingeschraubt werden (Bild 6).
• Wandhalterung anbringen: Jeder Stollen wird in der Höhe von
ca. 20 cm vom Boden an der hinteren Raumwand befestigt.
Dafür wird das im Paket enthaltene Rohrstück mit Hilfe des
Rohrhalters an das Trägerrohr geschraubt (Bild 7).
An das andere Ende des Rohrstückes wird ein Universalhalter
montiert. Den Halter wie in Bild 8 gezeigt bündig auf das
Rohrende schieben und mit Inbusschlüssel an das Rohrstück
montieren.
• Montage des ersten Stollens: Legen Sie die Position des ersten
Stollens fest. Der Stollen muss senkrecht ausgelotet werden
(Bild 9) und wird durch Herausdrehen des Verstellfußes
zwischen Boden und Decke gespannt (Bild 10).
Die Wandhalterung unten mit der hinteren Raumwand
verschrauben (Bild 11), den Universalhalter oben unter der
Decke verschrauben (Bild 12). Bei beiden Vorgängen dem
Untergrund entsprechend bohren und schrauben.
4: Montage Stollen BF (Boden/Frei)
• Stollen vorbereiten: Bei der Variante BF endet der Stollen
auf halber Höhe (Bild 13). Lassen Sie das gekürzte Rohrende
zur Zimmerdecke zeigen. Teilstücke mittels Rohrverbinder
zum Stollen zusammensetzen (Bild 3).
• Endkappe einstecken: Verschließen Sie das obere Rohrende
mit einer Endkappe (Bild 14).
• Verstellfuß einsetzen: Unten erhält jeder Stollen einen Verstellfuß.
Dafür zunächst den Gewindeeinsatz in das Rohrende mit einem
Hammer einschlagen (Bild 4 + 5).
Der Verstellfuß kann nun eingeschraubt werden (Bild 6).
Stand: 05/2012
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Verstellfuß
Rohrhalter
SELF-MADE MIT
GRUND- UND ANBAUMODULEN
Bild 2
Bild 3
Rohrverbinder
Bild 4
Bild 5
Universalhalter
Universalhalter
Rohrverbinder
Bild 10Bild 9
Rohrstück