assembly Instructions
Seite 6 von 8 Version 3/ Mai 2014
Montageanleitung EW-FU
REINIGUNGSÖFFNUNG
Die Lage der Reinigungs- und Inspektionsöffnungen ist (in Deutschland) nach DIN V 18160 Teil 1
oder anderen geltenden Vorschriften vorzusehen und sollte bereits in der Planungsphase mit
dem/der zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger/in besprochen werden.
MESSÖFFNUNG
Die Lage der Messöffnungen ist (in Deutschland) nach DIN V 18160 Teil 1 oder anderen geltenden
Vorschriften vorzusehen und sollte bereits in der Planungsphase mit dem/der zuständigen
bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger/in besprochen werden.
MONTAGE DER ROHRSÄULE
In die erste Öffnung das Reinigungselement mit Kondensatschale
einsetzen und ausrichten.
Den T-Anschluss 87° oder 45° mit montierter Montageschelle setzen; evtl. sind
zwischen Reinigungselement und T-Anschluss Ausgleichsstücke zu setzen.
An dem Rohr mit Ablassschlaufe ein Seil befestigen und die Rohre an der
Schornsteinmündung zusammenstecken.
Die Rohre können jetzt abgelassen werden. Alle 3 Meter sind Montageschellen zur
Wahrung des Abstands zur Kaminwange notwendig. Das letzte Längenelement ist so
zu kürzen, dass pro steigenden Meter Kaminhöhe eine Längenausdehnung von ca. 3
mm möglich ist.
Wenn im Dachboden eine Zwischenreinigung mit Kasten eingebaut werden soll, dann
ist ein Zwischenstutzen mit Dehnungsausgleich erforderlich.
MONTAGE ZWISCHENREINIGUNG
Falls eine Inspektion von Leitung und Schacht im Dachboden erforderlich ist, so ist an dieser
Stelle ein Inspektionselement einzubauen.
GESCHLEIFTE SCHORNSTEINE (Schrägführung)
Bei schräggeführten Schächten / Schornsteinen muss die Anordnung der Inspektionselemente
und der Zwischenstützen (Längenausdehnung beachten) nach Landesbaurecht ausgeführt
werden.