Operating Manual
31. BILD UND VIDEOÜBERTRAGUNG
Nachdem Sie das Gerät über ein USB-Kabel an Ihren Computer
angeschlossen und das Gerät eingeschaltet haben, fungiert es als
Massenspeichergerät, sodass Sie Ihre Bilder und Videos auf dem
Computer ansehen, kopieren oder löschen können.
32. TECHNISCHE PRÜFUNG
Vor der Inbetriebnahme des Geräts empfehlen wir eine technische
Prüfung.
> Prüfen Sie dabei den äußeren Zustand des Geräts: Das Gehäuse
darf keine Risse aufweisen.
> Prüfen Sie den Zustand des Objektivs und des Okulars: Es darf
keine Risse, Fettflecke, Schmutz und andere Ablagerungen
aufweisen.
> Prüfen Sie den Zustand des Akkus: Dieser sollte falls nötig gela-
den werden.
> Prüfen Sie alle elektrischen Kontakte: Es dürfen keine Salze oder
oxidierten Stellen vorhanden sein.
33. INSTANDHALTUNG
Instandhaltungsarbeiten sollten mindestens zweimal im Jahr durch-
geführt werden und beinhalten folgende Arbeiten.
> Wischen Sie die äußeren Oberflächen mit einem Baumwolllap-
pen ab, um Metall- und Kunststoeile staub- und schmutzfrei zu
halten. Dafür kann Silikonfett verwendet werden.
> Reinigen Sie die Kontakte des Geräts mit einem nicht fettenden
organischen Lösungsmittel.
> Prüfen Sie die Glasoberflächen des Okulars und des Objek-
tivs. Falls erforderlich, entfernen Sie Staub und Sand von den
Linsen (vorzugsweise ohne die Glasoberflächen zu berühren).
Das Reinigen der äußeren Oberflächen der Optik darf nur mit
Hilfsmitteln vorgenommen werden, die speziell für diesen Zweck
bestimmt sind.
34. STÖRUNGSBESEITIGUNG
Diese Tabelle führt sämtliche Probleme auf, die bei der Benutzung
des Geräts aureten können. Führen Sie alle empfohlenen Prüfun-
gen und Reparaturen wie in der Tabelle beschrieben durch.
Falls ein Fehler auritt, der nicht in der Tabelle aufgeführt ist oder
Sie einen Fehler nicht selbst beheben können, sollte das Gerät zur
Reparatur an die zuständige Servicestelle übergeben werden.