Operating Manual

KEILER PRO 2020 · Bedienungsanleitung 03 / 2021
D
E
11
10
28. SYSTEMINFORMATIONEN
> Drücken Sie kurz die Zoomtaste, um die
System informationen (Versions-
informationen und Produktcode)
anzu zeigen.
29. ZURÜCKSETZEN AUF
WERKS EINSTELLUNGEN
Achtung! Die im Gerät gespeicherten Bild- und Videodateien
werden beim Zurücksetzen gelöscht!
>
Drücken Sie kurz auf die Zoomtaste für
die Werks einstellung.
> Drücken Sie kurz die Bild modustaste oder
die Fototaste, um eine Ja- oder Nein-Aus-
wahl zu treen, und drücken Sie dann kurz
die Zoomtaste zur Bestätigung.
Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen kehrt das Bild
des Geräts in den White-Hot-Modus zurück, die Helligkeit ist Stufe 2,
der Kalibrierungs modus ist S.
30. AUFLADEN DES AKKUS
Das Gerät ist mit einem internen wieder aufladbaren Akku ausge-
stattet, der über den Micro-USB-Anschluss an der Unterseite des
Gehäuses aufgeladen wird. Die Batterieanzeige in der unteren
linken Ecke des Bildschirms zeigt den Ladestand des Akkus an.
Die rot blinkende LED sowie eine Einblendung im Display signalisie-
ren, dass nur noch 10% Restenergie zur Verfügung stehen.
> Bitte laden Sie den Akku spätestens dann auf, wenn eine nied-
rige Akkuladung (rotes Batteriesymbol) angezeigt wird.
Sie können den Akku mit dem mitgelieferten Netzteil oder einem
tragbaren Netzteil wie z.B. einer USB-Powerbank aufladen. Eine
Powerbank mit 4000 mAh Kapazität kann die Laufzeit verdoppeln.
Die LED-Anzeige leuchtet beim Aufladen rot und wechselt auf
grün, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist. Das Gerät kann
während des Betriebs aufgeladen werden, es lädt schneller als für
den laufenden Betrieb benötigt wird.
Das Gerät Keiler 36 bzw. 50 Pro verfügt über eine automatische
Abschaltfunktion, um Energie zu sparen. Nach 15 Minuten im Ru-
hezustand wechselt das Gerät in den Standby-Modus und schaltet
sich nach weiteren 15 Minuten automatisch aus.