Operation Manual
6000 Bedienungsanleitung Seite 10/12 MGK51503_D
Sollte etwas während des Testens nicht funktionieren setzen Sie sich mit ihrem Errichter in
Verbindung
Den Anwender-Modus verlassen Sie durch Drücken der Taste „N“.
6. Batteriewechsel in den funkgesteuerten Komponenten
Alle batteriebetriebenen Komponenten führen regelmäßig einen Batterieteste durch. Geht die
Lebensdauer einer Batterie zu Ende, so wird dies auf dem LED-Display der Zentrale angezeigt.
Meldet die Zentrale, dass eine Komponente neue Batterien benötigt, so sollten Sie innerhalb einer
Woche ersetzt werden. Stellen Sie bitte an der Zentrale den Anwender-Modus ein (F0 Hauptcode).
Öffnen Sie dann den Deckel der Komponente, und entfernen Sie die gebrauchten Batterien.
Warten Sie ca. 1 Minute und dann legen Sie die neuen Batterien ein (verwenden Sie nur alkalische
Batterien in der entsprechenden Größe).
Schließen Sie den Deckel der Komponente wieder, und prüfen Sie deren Funktion.
Verlassen Sie den Anwender-Modus durch Drücken der Taste „N“ an der Zentrale.
Hinweis: Die normale Batterie- Lebensdauer in Funkkomponenten beträgt ca. 1 Jahr.
Niedrige Temperaturen, häufige Auslösung einer Meldung und Verwendung von Batterien in
schlechtem Zustand können die Batterie- Lebensdauer verkürzen.
Empfehlungen:
Das System sollte jährlich durch einen Fachmann gewartet werden (Funktionstest, Zustand der
Notstromversorgung, Reichweite der Komponenten etc.). Nach 4-5 Jahren sollten die Notstrom-
batterien der Zentrale und der Außensirene ersetzt werden.
7. Anmeldung der Zentrale an einen Funk-Ausgangsschalter
Die Zentrale kann Funksignale an die Funk-Ausgangsschalter 6000 PS 12 und 6000 PS 230 sowie
an die Innensirene 6000 IS senden.
• Öffnen Sie den Anwender-Modus (geben Sie dazu F0 Hauptcode ein, Werkseinstellung =
1234). „U“ erscheint auf dem Display.
• Stellen Sie den Anmeldemodus des Empfangsgerätes ein (siehe dessen Anleitung), und geben
Sie „299“ ein. Die Zentrale sendet dann das notwendige Anmeldesignal.
• Den Anwender- Modus verlassen Sie durch Drücken der Taste „N“.
Anwender- Codes und Fernbedienungen
Code-
Nummer
Anwender- Name Bereich Notizen
A B
0
Hauptcode
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14