Operation Manual

Die Installation des Gerätes an das
Elektronetz darf nur von einer qualifi
-
zierten Elektro-Fachkraftdurchge
-
führt werden, der die landesüblichen
Vorschriften und die Zusatz- Vor
-
schriften der örtlichen Elektro-Ver
-
sorgungsunternehmen genau kennt
und sorgfältig einhält.
Durch unsachgemäße Installations-
und Wartungsarbeiten oder Repara
-
turen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen, für die
der Hersteller nicht haftet.
Der Anschluss darf nur an eine nach
VDE 0100 ausgeführte Elektroanlage
erfolgen.
Für die Gerätetypen B 5.64-2 UTP/
B 8664-2 UTP ist der Anschluss an
eine Steckdose (nach VDE 0701) ist zu
empfehlen, da er den Kundendienst er-
leichtert.
Falls für den Benutzer die Steckdose
nicht mehr zugänglich ist oder ein Fest
-
anschluss vorgesehen ist, muss instal
-
lationsseitig eine Trennvorrichtung für
jeden Pol vorhanden sein.
Als Trennvorrichtung gelten Schalter mit
einer Kontaktöffnung von mindestens
3mm. Dazu gehören LS-Schalter, Siche
-
rungen und Schütze (EN 60 335).
Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt
der VDE in seiner Leitlinie DIN
VDE0100 Teil 739 dem Gerät einen
FI-Schutzschalter mit einem Auslöse
-
strom von 30 mA (DINVDE0664) vorzu
-
schalten.
Die erforderlichen Anschlussdaten fin
-
den Sie auf dem Typenschild, das bei
geöffneter Gerätetür unterhalb des Gar
-
raums zu sehen ist.Diese Angaben
müssen mit denen des Netzes überein
-
stimmen.
Auch bei Rückfragen an ein Vertriebs
-
zentrum geben Sie bitte immer die
Spannung sowie Modellbezeichnung
und Fabrikationsnummer an.
Bei Anschlussänderung oder Aus
-
tausch der Anschlussleitung muss
der Kabeltyp H 05 VV-F oder
H 05 RR-F mit geeignetem Quer-
schnitt verwendet werden.
Zusätzlich für Österreich
Der Anschluss darf nur an eine nach
ÖVEÄEN1 ausgeführte Elektroanlage
erfolgen.
Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt
der ÖVE dem Gerät einen FI-Schutz
-
schalter mit einem Auslösestrom von
30mA (ÖVE - SN 50) vorzuschalten.
Durch elektronische Bauteile kann im
Fehlerfall ein Fehlerstrom mit einem
Gleichstromanteil von mehr als 6mA
oder von mehr als 20% des Gesamtfeh
-
lerstroms verursacht werden.
Es sind daher in der Installation unbe
-
dingt gleichstromsensitive Fehler
-
strom-Schutzschalter zu verwenden.
Elektroanschluss
81