Operation Manual

. . . in der Backofenanzeige ein "F" in
Verbindung mit einer Zahl zu sehen
ist?
Diese Kombination signalisiert eine
Fehlermeldung.
"F 23": Die Pyrolysetemperatur von
ca. 460 °C wurde nicht erreicht.
Eine Ursache kann zu intensive Rest
-
verschmutzung des Garraums sein.
Entfernen Sie grobe Verschmutzun
-
gen aus dem Garraum, bevor Sie
den Pyrolyseprozess erneut starten.
Erscheint die Fehlermeldung wieder
-
holt, verständigen Sie bitte den Kun
-
dendienst.
–"F 31": Die Tür wurde nicht verriegelt.
Brechen Sie den Pyrolysevorgang
durch Drehen des Funktionsknebels
auf "0" ab und starten Sie ihn erneut.
Erscheint die Fehlermeldung wieder-
holt, verständigen Sie bitte den Kun-
dendienst.
–"F 32": Die Türverriegelung für den
Pyrolyseprozess schließt nicht.
Brechen Sie den Pyrolysevorgang
durch Drehen des Funktionsknebels
auf "0" ab und starten Sie ihn erneut.
Erscheint die Fehlermeldung wieder
-
holt, verständigen Sie bitte den Kun
-
dendienst.
"F 33": Die Türverriegelung für den
Pyrolyseprozess öffnet nicht.
Brechen Sie den Pyrolysevorgang
durch Drehen des Funktionsknebels
auf "0" ab. Wird der Türverschluss
nicht entriegelt, verständigen Sie bit
-
te den Kundendienst.
"F54": das Speisenthermometer ist
defekt.
Sobald Sie das Speisenthermometer
aus der Anschlussbuchse ziehen, er
-
lischt die Fehlermeldung.
"F55": der Backofen hat sich während
des Benutzens automatisch ausge
-
schaltet. Diese Sicherheitsausschal
-
tung wird aktiviert, wenn der Back
-
ofen über einen ungewöhnlich lan
-
gen Zeitraum betrieben wird. Die
Länge des Zeitraumes hängt von der
eingestellten Backofenfunktion ab.
Der Backofen ist sofort wieder be
-
triebsbereit, wenn Sie den Funktions-
knebel auf "0" drehen, und den Vor-
gang erneut eingeben.
Andere Fehlermeldungen:
Fordern Sie den Kundendienst an,
wenn andere Fehlermeldungen in
der Backofenanzeige erscheinen.
Störungen – Was tun?
77