Operation Manual
Wir empfehlen Heißluft D.
Folgende Einkochbehälter sind geeig
-
net:
–
Einkochgläser
Bei der Verwendung von Gummirin
-
gen kann manchmal ein unangeneh
-
mer Gummigeruch entstehen. Die
Geruchsentwicklung wird vermindert,
wenn Sie auf die vorbereiteten Glä
-
ser im Backofen ein nasses Haus
-
haltspapiertuch legen.
–
Gläser mit Schraubverschlüssen Ver
-
wenden Sie nur spezielle Gläser, die
Sie im Fachhandel erhalten.
Verwenden Sie keine Dosen!
^ Die Fettpfanne in Einschubebene 1
schieben, und die Gläser hineinset-
zen.
Maximal 5 Gläser können Sie einko
-
chen.
^
Eine Temperatur von 150 – 170 °C
einstellen.
Diese Temperatureinstellung gilt bis
zum Perlen (gleichmäßiges Aufsteigen
von Bläschen) in allen Gläsern.
Nach dem Perlbeginn
Die Temperatur rechtzeitig verrin
-
gern, um ein Überkochen zu verhin
-
dern.
–
bei Obst, Gurken
^
Den Funktionsknebel auf "0" drehen.
Die Gläser zum weiteren Einkochen
noch für ca. 25 – 30 Minuten im Back
-
ofen stehen lassen.
–
bei Gemüse
^
Die Temperatur auf 100 °C verrin
-
gern.
Das Gemüse weiter garen:
Spargel, Möhren . . . . . 60 – 90 Minuten
Erbsen . . . . . . . . . . . . 90 – 120 Minuten
^ Den Funktionsknebel auf "0" drehen.
Die Gläser zum weiteren Einkochen
noch für ca. 25 – 30 Minuten im Back-
ofen stehen lassen.
Nach dem Einkochen
Die Gläser aus dem Backofen nehmen,
mit einem Tuch bedeckt ca. 24 Stunden
an einem zugfreien Ort stehen lassen.
^
Die Klammern entfernen und prüfen,
ob alle Gläser geschlossen sind.
Einkochen
54










