Operation Manual
Emaillierungen reinigen
Den Backofen vor dem Reinigen
erst abkühlen lassen. Verbrennungs-
gefahr!
Reinigen Sie den Backofen am
besten nach jedem Benutzen.
Zu langes Warten erschwert die
Reinigung unnötig und macht sie
im Extremfall unmöglich.
Bei der Verwendung von Backofen-
spray unbedingt die Angaben des
Herstellers beachten.
Behandeln Sie niemals die Emaillie-
rungen mit harten Bürsten, harten
Schwämmen, Drahtscheuerbällen,
Messern oder anderen Scheuer-
mitteln. Das Email wird beschädigt!
Das Zubehör aus dem Garraum neh-
men.
Die mit Clean-Email beschichteten
Flächen reinigen.
Die katalytisch beschichteten Teile
feucht abwischen.
Verwenden Sie dafür warmes Was-
ser, dem Spülmittel zugesetzt ist,
und eine weiche Bürste.
Verwenden Sie keine Scheuermittel!
Katalytisches Email verträgt keine
mechanische Beanspruchung und
kein Backofenspray!
Zusätzlich können Sie im Anschluss je
nach Verschmutzungsgrad Fett- und
Ölspritzer auf der katalytischen Rück-
wand und dem Deckenblech durch Auf-
heizen des Backofens entfernen.
Die Backofenfunktion ,,Heißluft D“
wählen.
Die höchste Temperatur einstellen.
Den Backofen ca. 1 Stunde so betrei-
ben. Die Dauer richtet sich nach dem
Grad der Verschmutzung.
Jedes weitere Benutzen des Backofens
lässt bei hohen Temperaturen noch vor-
handene Verschmutzungen allmählich
verschwinden.
Sollte die katalytische Beschichtung
der Rückwand oder des Decken-
blechs durch unsachgemäßes
Handhaben oder starkes Ver-
schmutzen unwirksam geworden
sein, so sind im Fachhandel oder im
Kundendienst neue Teile erhältlich.
Reinigung und Pflege
34










