Owner's manual
-25-
D
einenKnopf Knopf(Abb.1,Pos.4),mitdemmanzwischendenGeschwindigkeiten
wählt. Einstellung der Geschwindigkeiten bei Pumpentypen GHN,GHND, GHNM, GHNMD
( auto ) kannaufKnopfdruck manuell bei der Geschwindigkeit
und automatisch in oder InbeidenFällenfunktioniertdiePumpeabhängigvon
demDurchlaufbeidenGeschwindigkeiten automatisch.BeidemNachtregime
istnochMediumtemperaturberücksichtigtundwenndieMediumtemperaturfällt,schaltet
die Pumpe in die Geschwindigkeit Fall(>10°C)oderGeschwindigkeitum Fall(>
20°C)ungeachtetaufDurchlauf.WenndieMediumtemperaturum>20°Csteigt,istwieder
dieFunktionsweiseinVerbindungmitDurchlaufermöglicht.DieseFunktionsweiseistfür
dieSystememitThermoventilenundSystemegeeignet,indenendieSystemtemperatur
inderNachtfällt.
7. inStandhaltung / Wartung
Vor Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten muss die Pumpe vom elektrischen
Netz getrennt werden. Unautorisierten Personen muss ein unkontrollierter
erneuterAnschlussandaselektrischeNetzunmöglichgemachtwerden.
Wenn das System mit hohen Wassertemperaturen und Drucken arbeitet,
lassensiediePumpezuerstabkühlen.Verbrennungsgefahr!
DiePumpensind,unternormalenBedingungen,füreinenmehrjährigenwartungsfreien
Betriebausgelegt.
Im Fall von längeren Betriebsunterbrechungen kann es zum Blockieren der Pumpe
kommen.
ZumDeblockierenverwendensiefolgendeVorgehensweise:
DiePumpeausschalten,VentileanderDruck-undAnsaugseitederPumpeschließen,
Entlüftungsschraubeausschrauben,einenSchraubenzieher(Abb.1-Pos.5)indenSchlitz
aufderWellesteckenunddiesesolangedrehen,bisskeinWiderstandmehrfühlbarist.
DanachwiederdieEntlüftungsschraubeeinschrauben.
DasGerätistnichtgeeignetfürdenBetriebdurchPersonen(einschließlichKinder)mit
vermindertenphysischen,Sinnes-undMentalfähigkeitenodermitmangelndenKönnen
undWissen,außerunterAufsichtvon,fürihreSicherheit,bevollmächtigtenPersonen.
UmSpielenmitdemGerätzuvermeiden,müssendieKinderunterAufsichtsein.
Bei Ersatzteilbestellungen müssen alle Daten vom Typenschild der Pumpe angeführt
werden.
ANMERKUNG: DIE PUMPE AUF DER GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNG (3) ENTLÜFTEN
UND INBETRIEBNEHMEN .
Geschwindigkeit 1
Geschwindigkeit 2
Geschwindigkeit 3