Owner's manual
-24-
D
- AlleAnschlussleitungenmüssensoangebrachtwerden,dassSieinkeinemFallin
KontaktmitderRohrleitungund/oderdemHydraulikgehäuseder Pumpeund/oder
dem Motorgehäuse kommen.
- Die Spannungsart des Netzes muss mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen.
- NetzseitigeSicherung:sieheTypenschild.
- Pumpe/SystemgemäßgeltenderVorschriftenerden.
5.2.1 Netzanschluss
DieAnschließungderPumpenmussnachdemSchaltplan(Abb.3),deranderUnterseite
desMotordeckelsabgebildetist,erfolgen.ZuerstmussderobereDeckelabgeschraubt
werden(Abb.1–Pos.2).
Abb.3
6. inbetriebnahMe
6.1 Befüllen und Entlüften
BeiPumpendesTyps GHN(basic,auto),GHND(basic,auto),GHNMD(basic,auto),
GHNMD (basic, auto) liegt der Rotor im Wasser, in besonderen wassergeschmierten
Lagern. Darum muss vor der Inbetriebnahme die Pumpe mit Wasser gefüllt und
entlüftetwerden.ZurEntlüftungderPumpenwirddieSchraubeaufderHinterseitedes
Elektromotors(Abb.1-Pos.5)herausgeschraubt.AusderSpaltezwischenderMotorwelle
unddemLagerströmtLuftheraus.WennWasserheraustropft,schließensiedieVentile
aufderAnsaug-undDruckseitederPumpeundstartensiediePumpe.Dieeingebaute
Anzeige zeigt ein Drehen der Pumpenachse in die falsche Richtung mit mehrfachen
BlinkendesrotenLichtesan.
AuchdieAnzeigeandererFehleristüberBlinkkombinationen,diesieausderunteren
Tabelle entnehmen können, ermöglicht. Fehlercodes werden durch das Blinken der
roten Kontrolllampe angezeigt. Der Blinkfolge folgt eine längere Pause, die Zahl der
BlinkzeichenzwischenzweiPausenistderFehlercode.
Abhängend von den Betriebsbedingungen der Pumpe bzw. des Systems
(Fördermediumtemperatur)kanndiePumpesehrheißwerden.
Gefahr vor Verbrennungen beim Berühren der Pumpe!
6.2 Einstellung der Geschwindigkeit bei Pumpentypen GHN,GHND,
GHNM, GHNMD ( basic )
JedePumpekannBereichevondreihydraulischenCharakteristikenabdecken.Umdaszu
erreichen, hat sie einen Elektromotor mit drei verschiedenen Drehzahlen eingebaut. Um
gewünschteCharakteristikbzw.Geschwindigkeitauszuwählen, hat die Pumpe