Erste Schritte Deutsch Rev 1.0 - Nov 2017 Jeder Vortex 230 Mojo wird eingeflogen bevor er das Werk verläßt.
Eingeflogen von: WARNUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines der weltbesten, reinrassigen ARF Freestyle / Racing Mini-Quads. Von FPV-Piloten für FPV-Piloten entwickelt! Erwarten Sie nicht, dass er wie ein DJI Phantom™ fliegt.
Der im Vortex enthaltene Video-Sender kann dauerhaft beschädigt werden, wenn er ohne die mitgelieferte SpiroNET-Antenne betrieben wird. Bitte achten Sie darauf, diese Antenne vor jedem Flug zu installieren, auch wenn Sie den Vortex nur für kurze Zeit einschalten. ImmersionRC übernimmt keine Verantwortung für Schäden am Vortex, wenn keine passende Antenne installiert ist.
Schritte: Vom Auspacken zum FPV-Race Um Ihren ARF Vortex vorzubereiten, befolgen Sie die folgenden 4 einfachen Schritte.
1) R/C Empfänger einbauen Der Vortex 230 Mojo wird mit drei Empfängerkabeln ausgeliefert, die 4 gängige Schnittstellen unterstützen. a) 3-pol. Servokabel, für S-Bus und CPPM (5V) b) 5-pol. Picoblade Kabel für FrSky XSR Empfänger (5V) c) 3-pol. JST-ZH für Spektrum DSMX-Empfänger (3V) Empfänger können extern am hinteren Ende des Quads oder innen verbaut werden.
Schließlich können die Empfängerantennen durch die zwei Kerben in der Unterseite des LED-Diffusors oder durch die zwei Kerben vor den beiden hinteren Armen geführt werden (bevorzugte Lösung). Bitte verwenden Sie zusätzlichen Schrumpfschlauch um die Antennenkabel zu schützen. Harte Landungen oder Abstürze, aber auch normale Handhabung können den Antennenkabeln sonst mit der Zeit zusetzen.
Hinweise für die Auswahl eines Empfängers Eine wichtige Eigenschaft Ihres Systems ist die Latenz. Die Latenz von Kamera zu Display/Brille, aber auch die Latenz vom Steuerknüppel zum Flugregler. Für minimale Latenz und vernünftige Reichweite, sind die Spektrum ™ Sender und Satellitenempfänger eine gute Wahl.
Der Vortex mit einer 4 S (14.8V) Batterie ist ein extrem schnelles Fluggerät, welches Sie als Piloten leicht in Schwierigkeiten bringen kann. Ein 3S-Akku beruhigt den Quad ein wenig - ein guter Weg, um in das Hobby einzusteigen. Anfänger sollten auf jeden Fall mit 3S beginnen.
Der Vortex wird mit einer Standard-Tx-Frequenz von 5740 MHz ausgeliefert, was Kanal 1 der ImmersionRC / FatShark-Frequenzen entspricht. Wenn Sie einen ImmersionRC-Empfänger oder ein FatShark-Headset mit dem Standard-5.8GHz-Modul verwenden, wählen Sie einfach Kanal 1 aus. Nun sollte der „Wizard“ Assistent gezeigt werden.
4) Den „Tx Wizard“ durchgehen Beim Modellflug gibt es zwischen den Herstellern wenig Standardisierung betreffend Knüppel zu Kanal – Belegung. Auch unter den Benutzern findet man wenig Übereinstimmung, welcher der vier Steuermodi verwendet werden sollte.
Mode 2 Steuerung Modus 2, wohl der gebräuchlichste Stick-Modus, ist in den USA üblich und passt gut für Helis und Multicopter. Ein Modus-2-Sender kann leicht mit dem nicht gefederten (d. H. nicht in die Mitte zurückkehrenden) Gashebel auf dem linken Knüppel identifiziert werden.
Hinweis: Die Modi 3 und 4 werden absichtlich in dieser verkürzten Anleitung ausgelassen. Es wird davon ausgegangen, dass Piloten, die diese "ungewöhnlicheren" Modi fliegen, bereits sehr vertraut mit ihrer Fernbedienung und ihrer Steuerungsabbildung sind.
Den Assistenten durchgehen Der Assistent wird in erster Linie dazu verwendet, den Vortex die Flugkanalreihenfolge und den R/C Tx-Modus (1, 2, 3, 4) lernen zu lassen. 'Links' bezieht sich auf das Bewegen des Sticks nach links, und 'Zurück' bezieht sich auf das Bewegen des Sticks zu Ihnen. Befolgen Sie die Anweisungen und stellen Sie sicher, dass der richtige Stick wie gefordert bewegt wird.
HINWEIS: Um den Assistenten jederzeit neu zu starten, schalten Sie den Quad ein, drücken und halten Sie die Taste auf dem LED-Board, bis er zweimal piept (erster Piepton nach ~ 3 Sekunden, zweiter Piepton nach ~ 5 Sekunden). Alternativ können Sie den Assistenten auch über das OSD-Menü starten.
Fertig! Zeit Fliegen zu gehen! An dieser Stelle im Handbuch "Erste Schritte" sollte der Vortex für seinen Erstflug bereit sein. Der Wizard hat den Flugcontroller mit unserem Standard Pro-Tune eingerichtet, der von einem unserer Expertenteam-Piloten erstellt wurde. Es ist unwahrscheinlich, dass die PIDs größere Änderungen erfordern, um einen präzisen Flug zu erreichen.
Sollten andere Teile des Vortex beschädigt werden, finden Sie die Ersatzteilnummern auf der ImmersionRC-Website auf der Vortex 230 Mojo-Produktseite.
Spezifikationen Fluglagenregler IMU Invensense MPU6000, 3 axis Kreisel, 3 axis Accelerometer (SPI) Altimeter N/A CPU STM32F303 32-bit ARM Prozessor Firmware Betaflight-kompatibel (mit einer API-Version, die der des OSD entspricht) OSD CPU STM32F373 32-bit ARM Prozessor Auflösung 440H x 280V Style Weiß, mit schwarzer Umrandung um alle Pixel Ausgabe Programmierbare Schwarz/Weiß-Pegel Video Tx Eigenschaften Transmitter Modul E
Ausgangsleistung 350mW +/- 1dB (EU Version limitiert auf 25mW) Audio Stereo, rechter Kanal für Telemetrie, linker Kanal für integriertes Mikrofon. Empf. Antenne Mitgelieferte SpiroNET Omni v2 Stubby, Skew Planar, 4 Blatt Antrieb Standard Prop HQ 5x4.
Reichweite Hängt ebenfalls start von Akku und Flugstil ab Höchstgeschwindigkeit Abhängig von Prop-Größe/Steigung und Batteriespannung Gewicht und Größe Gewicht, wie versendet, ARF. ~348g (~500g mit 1300mAh 4s Akku) Größe, 230 Mojo 230mm diagonal von Motor zu Motor * Hinweis: Bestimmte 5,8-GHz-Kanäle können abhängig von der Zielregion und den Anforderungen des Wiederverkäufers eingeschränkt sein.
Support In erster Linie erhalten Sie vom Wiederverkäufer Unterstützung. Wenn Sie Probleme mit Ihrem ImmersionRC-Produkt haben, wenden Sie sich bitte zuerst an diesen… Für Garantieleistungen und Reparaturen außerhalb der Garantie senden Sie eine E-Mail an: repairs@immersionrc.com. Wir haben Reparaturzentren in Großbritannien, den USA und Australien.
Soziale Netze Gefällt mir Wir möchten uns bei Ihnen für den Kauf dieses ImmersionRC-Produkts bedanken. Folgen Sie unserer ImmersionRC-Facebook-Seite und werden Sie über Neuigkeiten, Produkt-Releases, Firmware-Updates, Tipps und Tricks und andere für den FPV-Hobbyisten relevante Informationen auf dem Laufenden gehalten. http://www.facebook.com/ImmersionRC Sie können uns auch auf Google Plus folgen google.