Instructions
Table Of Contents
- Deutsch
- English
7
Deutsch
4.3 Betrieb ohne DMX-Steuergerät
Den Menüpunkt oder
anwählen: Der
Scheinwerfer strahlt Licht ab, die Farbtemperatur
und die Helligkeit des Lichtstrahls sind abhängig
davon, wie die beiden Menüpunkte und
eingestellt sind.
Um für Kaltweiß die Helligkeit einzustellen,
aufrufen und den gewünschten Wert ein-
stellen ( = Kaltweiß aus, = Kaltweiß
in max.Helligkeit). Umfür Warmweiß die Hel-
ligkeit einzustellen, aufrufen und den ge-
wünschten Wert einstellen ( = Warmweiß
aus, = Warmweiß in max.Helligkeit). Das
Helligkeitsverhältnis von Kaltweiß und Warmweiß
bestimmt die Farbtemperatur.
4.3.1 Stroboskop
Den Menüpunkt anwählen: Der Schein-
werfer gibt Lichtblitze ab. Die Helligkeit und die
Farbtemperatur der Lichtblitze sind abhängig
davon, wie die beiden Menüpunkte und
eingestellt sind (siehe oben).
Um die Blitzfrequenz einzustellen,
aufrufen und den gewünschten Wert einstellen
( = niedrigste Blitzfrequenz, = höchste
Blitzfrequenz).
4.4 Weitere Menüfunktionen
Nach der Einstellung der folgenden Funktionen
wieder den gewünschten Betriebsmodus aus-
wählen.
4.4.1
Temperaturgeregelte Leistungsbegrenzung
Menüpunkt
Zum Schutz vor Überhitzung verfügt der Schein-
werfer über eine Funktion zur Leistungsbe-
grenzung bei zu hoher Innentemperatur. Ist die
Funktion eingeschaltet ( ), wird die Leistungs
-
aufnahme der LED auf 50 % reduziert, wenn die
Innentemperatur ca. 80 °C erreicht. Die Leistungs-
aufnahmesteigt wieder auf 100 %, wenn die
Temperatur ausreichend abgesunken ist.
Im 5-Kanal-DMX-Betrieb lässt sich die Funktion
über den 5. Kanal aus- und einschalten (
☞
Kapi-
tel4.2.2).
4.4.2 Reaktionszeit der LED
Menüpunkt
Ist gewählt, reagiert die LED auf eine Än-
derung der Helligkeitseinstellung sofort. Soll da-
gegen die träge Reaktion eines herkömmlichen
Leucht mittels simuliert werden, von den vier Ein-
stellungen (min. träge Reaktion) …
(max. träge Reaktion) die gewünschte auswählen.
Im 5-Kanal-DMX-Betrieb wird die Reaktions zeit
der LED über den 5. Kanal eingestellt (
☞
Kapi-
tel4.2.2).
4.5 Anzeige der Innentemperatur
Soll das Display die Temperatur im Geräteinneren
anzeigen, die Taste ENTER für 5 Sek. gedrückt
halten. Damit das Display wieder zur vorherigen
Anzeige zurückkehrt, die Taste MENU oder ENTER
drücken.
Beispiel: Anzeige = Innentemperatur 50° C.
5 Technische Daten
Datenprotokoll: . . . . . . . . DMX 512
Anzahl der DMX-Kanäle: . 3 oder 5 (wählbar)
Lichtquelle: . . . . . . . . . . . weiße COB-LED
Leistungsaufnahme: . . . 100 W
Abstrahlwinkel: . . . . . . 60°
Farbtemperatur: . . . . . . einstellbar
3200 – 6500 K
Stroboskop-Frequenz: . . . max. 20 Hz
DMX-Anschlüsse: . . . . . . XLR, 3-polig
Pinbelegung: . . . . . . . . Pin 1 = Masse
Pin 2 = DMX−
Pin 3 = DMX+
Einsatztemperatur: . . . . . 0 – 40 °C
Stromversorgung: . . . . . . 230 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . . max. 160 VA
Abmessungen B × H × T
(ohne Bügel): . . . . . . . . . 150 × 220 × 245 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . 1,5 kg
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt.
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.