Instructions

5
Deutsch
Scheinwerfers die zwei Feststellschrauben für den
Bügel lösen, den Scheinwerfer wie gewünscht
neigen und die Schrauben wieder festdrehen.
WARNUNG Das Gerät muss fachgerecht und
sicher montiert werden. Wird es
an einer Stelle installiert, unter
der sich Personen aufhalten kön-
nen, muss es zusätzlich gesichert
werden (z. B. durch ein Fangseil
am Bügel; das Fangseil so befes-
tigen, dass der Fallweg des Geräts
nicht mehr als 20 cm betragen
kann).
Aufstellung: Die zwei Feststellschrauben für den
Doppelbügel lösen, damit er sich verstellen lässt.
Dann die beiden Teile des Bügels so unter dem
Scheinwerfer spreizen, dass sie als Ständer dienen
und die Schrauben wieder festdrehen.
3.2 Anschluss an ein DMX-Steuergerät
Der Scheinwerfer verfügt über zwei 3-polige XLR-
Steuer anschlüsse (
Abb.1):
einen DMX-Eingang
einen DMX-Ausgang
Um mehrere DMX-gesteuerte Geräte an ein
DMX- Steuergerät anzuschließen, werden diese
in einer Kette hintereinander angeschlossen
(
Abb. 2). Zum Anschluss sollten spezielle
Kabel für die DMX-Signalübertragung verwen-
det werden (z. B. Kabel der CDMXN-Serie). Bei
Leitungslängen ab 150 m oder bei Steuerung
von mehr als 32Geräten wird grundsätzlich das
Zwischen schalten eines DMX-Aufholverstärkers
empfohlen (z. B. SR-103DMX).
1)
Den DMX-Ausgang des Steuergeräts mit dem
DMX- Eingang des ersten DMX-gesteuerten
Geräts verbinden.
2)
Den DMX-Ausgang des ersten DMX-gesteuer-
ten Geräts mit dem DMX-Eingang des zweiten
DMX-gesteuerten Geräts verbinden. Dessen
Ausgang mit dem Eingang des dritten Geräts
verbinden usw., bis alle DMX-gesteuerten Ge-
räte in einer Kette angeschlossen sind.
3)
Um Störungen bei der Signalübertragung aus-
zuschließen, sollte bei langen Leitungen oder
bei einer Vielzahl von hintereinandergeschal-
teten Geräten der DMX-Ausgang des letzten
Geräts der Kette mit einem 120-Ω-Widerstand
(> 0,3 W) abgeschlossen werden: In die Aus-
gangsbuchse einen DMX-Abschlussstecker
(z. B. DLT-123) stecken.
4 Bedienung
WARNUNG Blicken Sie nicht für längere Zeit
direkt in die Lichtquelle, das kann
zu Augenschäden führen.
Beachten Sie, dass Stroboskop-
Effekte und sehr schnelle Licht-
wechsel bei Epileptikern und bei
fotosensiblen Menschen epilep-
tische Anfälle auslösen können!
Zum Einschalten des Geräts das Netzkabel mit
einer Netzsteckdose (230 V / 50 Hz) verbinden, zum
Ausschalten das Gerät wieder vom Netz trennen.
Hinweis: Der interne Lüfter startet und stoppt in Ab-
hängigkeit der Temperatur im Geräteinneren.
DMX-gesteuertes
Gerät
DMX-gesteuertes
Gerät
DMX-gesteuertes
Gerät
DMX-gesteuertes
Gerät
DMX-
Steuergerät
DMX-
Ausgang
DMX-
Ausgang
DMX-
Ausgang
DMX-
Ausgang
DMX-
Ausgang
DMX-
Eingang
DMX-
Eingang
DMX-
Eingang
DMX-
Eingang
DMX-Abschlussstecker
( falls erforderlich )
1 2
3
2 1
3
UP DOWNMENU
DMX OUT DMX IN
ENTER
DMX-Ausgang
DMX-Eingang
Netzkabel