Instructions
Table Of Contents
- Deutsch
- English
4
Deutsch
English
English Page
Français
Français Page
Italiano
Italiano Pagina
Nederlands
Nederlands Pagina
Español
Español Página
Polski
Polski Strona
DMX-LED-Scheinwerfer
Diese Anleitung richtet sich an den Installateur
des Geräts und an den Bediener mit Grundkennt-
nissen in der DMX-Steuerung. Bitte lesen Sie die
Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und
heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
1 Einsatzmöglichkeiten
Dieser Scheinwerfer ist für Bühnen- oder Showbe-
leuchtung vorgesehen, z. B. in Clubs oder Festsä-
len. Als Lichtquelle ist eine COB*-LED eingesetzt,
die zur Hälfte warmweißes und zur Hälfte kalt-
weißes Licht abstrahlt. Durch Anpassen des Hel-
ligkeitsverhältnisses von Warmweiß und Kaltweiß
ist es möglich, die Farbtemperatur des Lichtstrahls
wie gewünscht einzustellen. Über die Torblende
lässt sich der Lichtstrahl bei Bedarf einengen.
Der Scheinwerfer ist für die Steuerung über
ein DMX-Lichtsteuergerät ausgelegt: wahlweise
über drei oder fünf DMX-Kanäle. Er kann aber
auch ohne Steuergerät betrieben werden.
2 Sicherheitshinweise
Das Produkt entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
WARNUNG
Das Produkt wird mit lebensge-
fährlicher Netzspannung versorgt.
Nehmen Sie deshalb niemals
selbst Eingriffe am Produkt vor
und stecken Sie nichts durch die
Lüftungsöffnungen. Es besteht
die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
•
Verwenden Sie das Produkt nur im Innenbereich
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser
sowie vor hoher Luftfeuchtigkeit. Der zulässige
Einsatztemperaturbereich beträgt 0 – 40 °C.
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge-
fäße, z. B. Trinkgläser, auf das Produkt.
•
Benutzen Sie das Produkt nicht und ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder am Netz-
kabel vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-
dacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie Schäden in jedem Fall in einer Fach-
werkstatt reparieren.
•
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch eine
Fachwerkstatt ersetzt werden.
•
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
•
Verwenden Sie zum Säubern des Gehäuses
nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals
Wasser oder Chemikalien. Für die Kunststoff-
scheibe vor der LED kann auch ein mildes
Reinigungsmittel verwendet werden. Ziehen
Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der
Steckdose.
•
Wird das Produkt falsch verwendet, nicht sicher
montiert oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine Haftung für daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden und keine Garantie für
das Produkt übernommen werden.
Soll das Produkt endgültig aus dem Be-
trieb genommen werden, entsorgen Sie
es gemäß den örtlichen Vorschriften.
3 Installation
3.1 Montage /Aufstellung
•
Zur Vermeidung von Wärmestaus im Gerät plat-
zieren Sie es immer so, dass im Betrieb eine
ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
Die Lüftungsöffnungen am Gehäuse dürfen auf
keinen Fall abgedeckt werden.
•
Der Abstand zur angestrahlten Fläche sollte
mindestens 50 cm betragen.
Montage: Den Scheinwerfer über den Doppel-
bügel montieren, z. B. mit einer stabilen Mon-
tageschraube oder einer Lichtstrahler-Halterung
(C-Haken) an einer Traverse. Zum Ausrichten des
Deutsch
Deutsch Seite
* COB (Chip On Board): Viele einzelne LED-Chips sind eng
zusammen auf einer Leiterplatte aufgebracht. Dadurch
wird eine gleichmäßige Lichtverteilung erreicht.