Instructions
Table Of Contents
- Deutsch
- English
4
English
English Page
Français
Français Page
Italiano
Italiano Pagina
Nederlands
Nederlands Pagina
Español
Español Página
Polski
Polski Strona
Deutsch
1 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . 4
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 4
3 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . .5
3.1 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3.2 Torblende . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.3 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . 5
4 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.1 Eigenständiger Betrieb . . . . . . . . . . . 6
4.1.1 Farbstrahler und Stroboskop . . . . . . . . 6
4.1.2 Verschiedene Weißtöne
Speichern von 11 Farbtönen
. . . . . . . . 6
4.1.3 Musiksteuerung . . . . . . . . . . . . . 6
4.1.4 Showprogramme und Szenenfolgen . . . . . 7
4.1.5 Szenenfolgen programmieren. . . . . . . .7
4.2 Synchrone Steuerung mehrerer Scheinwerfer
(Master / Slave-Modus) . . . . . . . . . . . 7
4.3 Betrieb mit einem DMX-Steuergerät . . . . . 8
4.3.1 Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.3.2 Anzahl der DMX-Kanäle einstellen. . . . . .8
4.3.3 DMX-Startadresse einstellen . . . . . . . . 8
4.3.4 Unteradressen verwenden . . . . . . . . . 9
4.3.5 Funktionen der DMX-Kanäle . . . . . . . 10
5 Zusätzliche Funktionen . . . . . . . . 11
5.1 Maximale Helligkeit
des Scheinwerfers reduzieren
. . . . . . . 11
5.2 Weißabgleich . . . . . . . . . . . . . . 11
5.3 Reaktionszeit der LED . . . . . . . . . . 12
5.4 Scheinwerfer auf die Werkseinstellung
zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . 12
6 Reinigung des Geräts . . . . . . . . . 13
7 Technische Daten . . . . . . . . . . . 13
DMX-LED-Scheinwerfer
Diese Anleitung richtet sich an den Installateur
des Geräts und an den Bediener mit Grundkennt-
nissen in der DMX-Steuerung. Bitte lesen Sie die
Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und
heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
Auf der Seite 2 finden Sie alle beschriebe-
nen Bedienelemente und Anschlüsse. Das Menü
für die Geräteeinstellungen ist auf den Seiten
26 und 27 dargestellt.
Inhalt
1 Einsatzmöglichkeiten
Dieser LED-Scheinwerfer dient zur Beleuchtung
z. B. auf Bühnen, in Diskotheken und Festsälen.
Als Lichtquelle ist eine lichtstarke COB-LED einge-
setzt (COB = Chip-on-Board-Technologie): Viele
LED-Chips sind eng auf einer Leiterplatte unterge-
bracht, sodass eine gleichmäßige Lichtverteilung
erreicht wird.
Der Scheinwerfer ist für die Steuerung über
ein DMX-Lichtsteuergerät ausgelegt (wahlweise
3, 4, 6, 7, 8 oder 13 DMX-Steuerkanäle), kann
aber auch eigenständig ohne Steuergerät betrie-
ben werden.
2 Sicherheitshinweise
Das Produkt entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
WARNUNG
Das Produkt wird mit lebensge-
fährlicher Netzspannung ver-
sorgt. Nehmen Sie deshalb nie-
mals selbst Eingriffe daran vor. Es
besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages.
•
Verwenden Sie das Produkt nur im Innenbereich
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser
sowie vor hoher Luftfeuchtigkeit. Der zulässige
Einsatztemperaturbereich beträgt 0 – 40 °C.
•
Benutzen Sie das Produkt nicht und ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder am Netz-
kabel vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-
dacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie Schäden in jedem Fall in einer Fach-
werkstatt reparieren.
•
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
•
Wird das Produkt falsch verwendet, nicht sicher
montiert oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine Haftung für daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden und keine Garantie für
das Produkt übernommen werden.
Soll das Produkt endgültig aus dem Be-
trieb genommen werden, entsorgen Sie
es gemäß den örtlichen Vorschriften.
Deutsch
Deutsch Seite