User manual
5
Deutsch
1.
Den Scheinwerfer über die Montagebügel (6) be-
festigen, z. B. mit einer stabilen Montageschraube
oder einer Lichtstrahler-Halterung (C-Haken) an
einer Traverse.
Zum Ausrichten des Scheinwerfers die zwei
Feststellschrauben (5) der Montagebügel lösen.
Die gewünschte Neigung des Scheinwerfers ein-
stellen und die Schrauben wieder festziehen.
2.
Alternativ lässt sich der Scheinwerfer auch frei
aufstellen: Die Montagebügel so unter dem
Scheinwerfer spreizen, dass sie als Ständer die-
nen. Die Feststellschrauben danach festdrehen.
4.2 Torblende
Um den Lichtstrahlwinkel zu verkleinern, kann eine
Torblende (Zubehör) eingesetzt werden:
Torblende geeignet für
PARC-56B
PARC-56 / RGB
PARC-64B PARC-64 / RGB
Die Blende in die äußeren Schienen vorne am
Scheinwerfer hineinschieben und mit der Klam-
mer(2) gegen Herausfallen sichern. Zur zusätzli-
chen Sicherung die beiliegenden 4 Schrauben in
die Gewindelöcher der Blendenhaltung schrauben.
4.3 Einschalten
WARNUNG
Blicken Sie nicht direkt in die Licht-
quelle, das kann zu Augenschäden
führen.
Beachten Sie, dass sehr schnelle Licht-
wechsel bei fotosensiblen Menschen
und Epileptikern epileptische Anfälle
auslösen können!
Den Stecker des Netzkabels (4) in eine Steckdose
(230 V/ 50 Hz) stecken. Der Scheinwerfer ist damit
eingeschaltet. Das Display (8) zeigt den zuletzt
gewählten Menüpunkt an und erlischt nach 30 s.
Sobald eine der Bedientasten (7) gedrückt wird,
leuchtet es wieder für 30 s.
5 Bedienung
Die Bedientasten MENU, ENTER, UP und DOWN(7)
dienen zum Auswählen des Betriebsmodus und ver-
schiedener Funktionen. Die Menüstruktur auf den
Seiten 62 und 63 zeigt, wie die Modi und Funk-
tionen angewählt werden.
5.1 Eigenständiger Betrieb
5.1.1 Farbstrahler und Stroboskop
In diesem Modus strahlt der Scheinwerfer konstant
in einer einstellbaren Farbe. Zusätzlich lässt sich die
Stroboskop-Funktion einschalten.
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis die oberste
Menüebene erreicht ist (in der Menüstruktur auf
den Seiten 62 und 63 ganz links).
2) Die Taste UP oder DOWN so oft drücken, bis das
Display anzeigt.
3) Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt jetzt
, , oder und eine Zahl.
= Helligkeit Rot (0 – 255)
= Helligkeit Grün (0 – 255)
= Helligkeit Blau (0 – 255)
= Blitzfrequenz (0 – 20) des Stroboskops
4)
Mit der Taste ENTER die vier Einstellfunktionen
nacheinander anwählen und mit der Taste UP
oder DOWN jeweils die Helligkeit bzw. die Blitz-
frequenz einstellen.
Tipp: Beim Einstellen der Helligkeit der Farben Rot, Grün
und Blau ändert sich nicht nur deren Helligkeit, sondern
bei einer Farbmischung auch der Farbton. Darum zuerst
die Farbe, die dominieren soll, auf die gewünschte Hel-
ligkeit einstellen und danach die anderen beiden Farben
dazumischen. Soll die Farbmischung Weiß ergeben, zu-
erst die Helligkeit der Farbe Grün einstellen, weil diese
dem Auge am hellsten erscheint. Dann mit Rot zu Gelb
mischen und zuletzt mit Blau zu Weiß mischen.
Wichtig: Vor dem Ausschalten des Scheinwerfers
den Menüpunkt für eine Farbe oder für die Blitzfre-
quenz nicht mit der Taste MENU verlassen. Ande
-
renfalls bleibt der Scheinwerfer nach dem Wieder-
einschalten dunkel.
5.1.2 Verschiedene Weißtöne
Speichern von 11 Farbtönen
In diesem Modus strahlt der Scheinwerfer weißes
Licht ab. 11 verschiedene Weißtöne sind gespei-
chert, die jedoch geändert werden können. Für jeden
Weißton lässt sich die Helligkeit für die Farben Rot,
Grün und Blau unterschiedlich einstellen, sodass die-
ser Modus auch zum Speichern von 11 individuellen
Farbtönen genutzt werden kann.
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis die oberste
Menüebene erreicht ist (in der Menüstruktur auf
den Seiten 62 und 63 ganz links).
2) Die Taste UP oder DOWN so oft drücken, bis das
Display anzeigt.
3)
Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt
jetzt einen der 11 Speicherplätze an ( …
) und der Scheinwerfer strahlt im zugehö-
rigen Weißton.
4) Mit der Taste UP oder DOWN den gewünschten
Weißton wählen oder den Speicherplatz, dessen
Einstellungen geändert werden sollen.
5)
Zum Ändern einer Einstellung nach dem An-
wählen des Speicherplatzes die Taste ENTER
drücken. Das Display zeigt jetzt , , und eine