User manual

9
Deutsch
DMX-Ausgang des letzten DMX-gesteuerten
Geräts.
2) Den Ausgang DMX OUT mit dem DMX-Ein-
gang des nächsten DMX-Geräts verbinden.
Dessen Ausgang wieder mit dem Eingang des
nachfolgenden DMX-Geräts verbinden usw.,
bis alle DMX-gesteuerten Geräte in einer Kette
angeschlossen sind.
Sind beim Verbinden von mehreren ODC-
100 / RGB miteinander die DMX-Verbindungs-
kabel zwischen den Geräten zu kurz, passende
Verlängerungskabel verwenden, z. B.
ODP-34DMX Länge 2 m oder
ODP-34DMX / 10 Länge 10 m.
3)
Um Störungen bei der Signalübertragung aus-
zuschließen, sollte bei langen Leitungen oder
bei einer Vielzahl von hintereinandergeschal-
teten Geräten der DMX-Ausgang des letzten
DMX-Geräts der Kette mit einem 120-Ω-Wi-
derstand (> 0,3 W) abgeschlossen werden: In
die DMX-Ausgangsbuchse einen entsprechen-
den Abschlussstecker (z. B. DLT-123) stecken.
Um den DMX-Ausgang des ODC-100 / RGB
abzuschließen, ist es am einfachsten, ein Ver-
längerungskabel ODP-34DMX aufzutrennen
und den Widerstand mit den Pins 2 und 3 des
Steckers zu verbinden. Den Stecker mit dem
Widerstand in die Kupplung des Kabels DMX
OUT stecken. Wird kein Abschlusswiderstand
benötigt, auf die Kupplung des Kabels die bei-
liegende Schutzkappe schrauben.
4.3.2 Anzahl der DMX-Kanäle einstellen
Um den Scheinwerfer mit einem Lichtsteuerge-
rät bedienen zu können, müssen die DMX-Star-
tadresse (
Kap. 4.3.3) und die Anzahl der
DMX-Kanäle eingestellt werden. Die Anzahl der
DMX-Kanäle hängt von den benötigten Funkti-
onen ab und eventuell auch von der Anzahl der
verfügbaren Steuerkanäle am Lichtsteuergerät.
Informieren Sie sich im Kapitel 4.3.5 über die
Funktionen, die jeweils im 3-, 4-, 5- und 10-Ka-
nal-Betrieb möglich sind und wählen Sie danach
die Anzahl der DMX-Kanäle aus:
1)
Die Taste MENU so oft drücken, bis die oberste
Menüebene erreicht ist (in der Menüstruktur
auf den Seiten 78 und 79 ganz links).
2) Die Taste UP oder DOWN so oft drücken, bis
das Display anzeigt.
3)
Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt die
momentane Einstellung an:
Einstellung Anzahl der DMX-Kanäle
10
Kanäle (
Kap. 4.3.5, Abb. 8)
3
Kanäle
1 = Rot, 2 = Grün, 3 = Blau
4 Kanäle
1 = Dimmer, 2 = Rot, 3 = Grün, 4 = Blau
5
Kanäle
1 = Dimmer, 2 = Rot, 3 = Grün,
4 = Blau, 5 = Stroboskop
3
Kanäle
1 = Farbe, 2 = Farbsättigung,
3 = Helligkeit
Abb. 5 Anzahl der DMX-Kanäle
4) Die Einstellung mit der Taste UP oder DOWN
auswählen.
4.3.3 DMX-Startadresse einstellen
Um alle am Lichtsteuergerät angeschlossenen
DMX-Geräte separat bedienen zu können, muss
jedes Gerät eine eigene Startadresse erhalten.
Soll der erste DMX-Kanal des Scheinwerfers vom
Lichtsteuergerät z. B. über die DMX-Adresse 17
gesteuert werden, am Scheinwerfer die Start-
adresse 17 einstellen. Die weiteren DMX-Kanäle
des des Scheinwerfers sind dann automatisch den
folgenden Adressen zugeordnet. Nachfolgend ist
ein Beispiel mit der Startadresse 17 aufgeführt:
Anzahl der
DMX-Kanäle
belegte DMX-
Adressen
nächstmögliche Start-
adresse für das nachfol-
gende DMX-Gerät
3
17 – 19 20
4
17 – 20 21
5
17 – 21 22
10
17 – 26 27
Abb. 6
DMX-Adressenbelegung
bei Verwendung der Startadresse 17
1)
Die Taste MENU so oft drücken, bis die oberste
Menüebene erreicht ist.
2) Die Taste UP oder DOWN so oft drücken, bis
das Display anzeigt.
3)
Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt
jetzt und eine Zahl zwischen 1 und 512.
4) Die Startadresse mit der Taste UP oder DOWN
einstellen.
5)
Der Scheinwerfer lässt sich jetzt mit einem
Lichtsteuergerät bedienen. – Wenn nicht, auf
den Menüpunkt springen und die Taste
ENTER drücken. Zeigt das Display an,
mit der Taste UP oder DOWN auf um-
schalten.