User manual

13
Deutsch
Für den eigenständigen Betrieb mit der
Taste MENU den Betriebsmodus wählen und
mit der Taste ENTER den Modus einschalten.
5.4 Scheinwerfer auf die
Werkseinstellung zurücksetzen
Ab Werk ist der Scheinwerfer wie folgt eingestellt:
Menü-
punkt
Funktion Werkseinstellung
Anzahl der DMX-Kanäle
= 10 Kanäle
max. Helligkeit
Funktion Weißabgleich
Funktion Unteradresse
träge LED-Reaktion
= 100 %
= aus
= aus
= max. träge
Unteradresse 01
11 Weißtöne Werte ab Werk
Weißabgleich
R = 255, G = 255,
B= 255
DMX- / eigenständiger
Modus oder Slave-Modus
= DMX- / eigen-
ständiger Modus
Abb. 13 Werkseinstellung
Zum Zurücksetzen des Scheinwerfers auf die
Werkseinstellung:
1)
Die Taste MENU so oft drücken, bis die oberste
Menüebene erreicht ist.
2) Die Taste UP oder DOWN so oft drücken, bis
das Display anzeigt.
3) Die Taste ENTER drücken. Das Display springt
auf die Anzeige , , , ,
oder um.
4) Die Taste UP oder DOWN so oft drücken, bis
das Display anzeigt.
5) Die Taste ENTER drücken, sodass das Display
vier Eingabestellen (. . . .) anzeigt. Dann fol-
gende Tasten drücken:
UP, DOWN, UP, DOWN.
Das Drücken dieser Tasten wird jeweils mit
einem Stern ( ) im Display quittiert.
6)
Zum Zurücksetzen die Taste ENTER drücken
(das Display quittiert dies kurz mit ) oder
den Vorgang mit der Taste MENU abbrechen.
7) Damit der Scheinwerfer DMX-gesteuert wer-
den kann, mit der Taste MENU zurück auf die
oberste Menüebene springen.
Für den eigenständigen Betrieb mit der
Taste MENU den Betriebsmodus wählen und
mit der Taste ENTER den Modus einschalten.
6 Reinigung des Geräts
Die Scheibe vor der LED sollte je nach Verschmut-
zung in regelmäßigen Abständen gereinigt wer-
den. Nur dann kann das Licht in maximaler Hel-
ligkeit abgestrahlt werden. Zum Säubern den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Nur ein
weiches, sauberes Tuch und ein Glaseinigungs-
mittel verwenden.
Zum Reinigen der anderen Gehäuseteile des
PARC-100 / RGB nur ein weiches, sauberes Tuch
benutzen. Auf keinen Fall eine Flüssigkeit ver-
wenden, die könnte in das Gerät laufen und es
beschädigen.
Das wettergeschützte Gehäuse des ODC-
100 / RGB kann auch feucht mit einem milden
Reinigungsmittel gesäubert werden.
7 Technische Daten
Datenprotokoll: . . . . . . . . .DMX 512
Anzahl der DMX-Kanäle:
. .wählbar zwischen
3, 4, 5 oder 10
Lichtquelle:
. . . . . . . . . . . . RGB-COB-LED
Leistungsaufnahme:. . . .100 W
Abstrahlwinkel: . . . . . . .60°
DMX-Anschlüsse:
. . . . . . .XLR, 3-polig
Pinbelegung: . . . . . . . . . Pin 1 = Masse
Pin 2 = DMX−
Pin 3 = DMX+
Stromversorgung:
. . . . . . .230 V/ 50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . . . max. 120 VA
Gehäuseschutzart: . . . . . . IP 66 (nur ODC-)
Maße ohne
Montagebügel:
. . . . . . . . . 185 × 250 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . .6,5 kg
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt.
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.