User manual
8
Deutsch
5.2 Master-Slave-Betrieb
Mehrere FXBAR-5SET können synchron be-
trieben werden. Dabei übernimmt ein Gerät
(Master-Gerät) die Steuerung der übrigen
Geräte (Slave-Geräte).
1)
Die Geräte miteinander zu einer Kette ver-
binden. Siehe dazu Kapitel 5.3.1, jedoch
ohne den Bedienschritt 1 zu beachten.
2)
Alle Slave-Geräte auf den Slave-Betrieb
einstellen: Die Taste MENU so oft drü-
cken, bis das Display anzeigt. Dann
die Taste ENTER drücken; das Display zeigt
nun .
Solange ein Slave-Gerät kein Steuer-
signal vom Master-Gerät erhält, blinkt sein
Display.
3)
Am Master-Gerät den gewünschten Be-
triebsmodus (siehe Kap. 5.1) einstellen –
die Slave-Geräte „folgen“ entsprechend.
5.3 Betrieb mit einem
DMX-Steuergerät
Zur Bedienung über ein DMX-Lichtsteuerge-
rät (z. B. DMX-1440 oder DMX-510USB von
IMG STAGELINE) sind 27 DMX-Steuerkanäle
vorhanden. Das FXBAR-5SET lässt sich aber
auch über nur 9, 5 oder 3 Kanäle steuern,
wenn die dann verfügbaren Funktionen aus-
reichen (
☞
Kap. 5.3.3) oder am Lichtsteuer-
gerät nicht genügend Kanäle frei sind.
5.3.1 Anschluss
USE ONLY WITH A 250V FUSE
FXBAR-5SET
IR
POWER
LINK
230V~/
50Hz
FUSE
MICROPHONE
SENSIVITY
DMX INDMX OUT
MENU
ENTER
POWER LINK 230V~/50Hz DMX OUT DMX IN
1 2 3 4 5 6 7
MICROPHONE SENSITIVITY
MENU ENTER IR
Für die DMX-Signalübertragung sollten spezi-
elle Kabel verwendet werden (z. B. Kabel der
CDMXN-Serie von MONACOR). Bei Leitungs-
längen ab 150 m oder bei der Steuerung von
mehr als 32 Geräten über einen DMX-Aus-
gang wird grundsätzlich das Zwischenschal-
ten eines DMX-Aufholverstärkers empfohlen
(z. B. SR-103DMX).
1) Den Eingang DMX IN mit dem DMX-Aus-
gang des Lichtsteuergeräts oder eines an-
deren DMX-gesteuerten Geräts verbinden.
2)
Den Ausgang DMX OUT mit dem DMX-Ein-
gang des nächsten DMX-Geräts verbinden.
Dessen Ausgang wieder mit dem Eingang
des nachfolgenden DMX-Geräts verbinden
usw., bis alle DMX-gesteuerten Geräte in
einer Kette angeschlossen sind.
3) Um Störungen bei der Signalübertragung
auszuschließen, sollte bei langen Leitun-
gen oder bei einer Vielzahl von hinterein-
andergeschalteten Geräten der DMX-Aus-
gang des letzten DMX-Geräts der Kette
mit einem 120-Ω-Widerstand (> 0,3 W)
abgeschlossen werden: In die DMX-Aus-
gangsbuchse einen entsprechenden Ab-
schlussstecker (z. B. DLT-123) stecken.
5.3.2 DMX-Betrieb einschalten
Um alle am Lichtsteuergerät angeschlossenen
DMX-Geräte separat bedienen zu können,
muss jedes Gerät eine eigene Startadresse
erhalten. Ab Werk ist für das FXBAR-5SET
die Startadresse 1 und die Steuerung mit
27 DMX-Kanälen eingestellt. Ist die Start-
adresse1 bereits für ein anderes DMX-ge-
steuertes Gerät belegt, am FXBAR-5SET die
Startadresse ändern. Siehe dazu und zum
Ändern der Anzahl der DMX-Kanäle folgen-
des Kapitel.
Zum Einschalten des DMX-Betriebs die Taste
MENU so oft drücken, bis das Display
anzeigt. Dann die Taste ENTER drücken; das
Display zeigt die Startadresse (z. B.
) an.
Das FXBAR-5SET lässt sich nun per DMX steu-
ern. Erhält das Gerät kein DMX-Steuersignal,
blinkt die Startadresse.
5.3.3 Startadresse und Anzahl der
DMX-Kanäle ändern
1)
Den DMX-Betrieb einschalten, sodass
das Display die DMX-Startadresse anzeigt
(siehe vorherigen Absatz).
2)
Die Taste ENTER erneut drücken, damit die
Anzahl der DMX-Kanäle angezeigt wird.
3) Die Anzahl der DMX-Kanäle mit der Taste
oder auswählen.
4)
Erneut die Taste ENTER drücken: Die Start-
adresse wird angezeigt.
5) Zum Ändern der Start adresse die Taste
oder betätigen.
6)
Zum Speichern der Einstellungen ab-
schließend die Taste ENTER noch einmal
drücken. Das Display zeigt „d“ und die
Startadresse an.
Beispiele möglicher Einstellungen
Anzahl
der DMX-
Kanäle
Start-
adresse
vom
FXBAR-5SET
belegte
Adressen
nächstmögliche
Startadresse für
das nachfolgende
DMX-Gerät
3
1
1 – 3 4
6
6 – 8 9
5
1
1 – 5 6
8
8 – 12 13
9
1
1 – 9 10
24
24 – 32 33
27
1
1 – 27 28
486
486 – 512 –
= Einstellungen ab Werk und nach einem Reset
5.3.4 DMX-Funktionen
3-Kanalmodus
nur Showprogramm
DMX-
Kanal
einge-
stellter
DMX-
Wert
im
Kanal 1
DMX-
Wert
Funktion
1 —
000 – 009 Blackout (alles dunkel)
Vorauswahl des Programms
010 – 031 Scheinwerfer-Programme
032 – 065 Laser-Programme
066 – 095 Blitz-LED-Programme
096 – 127 Programme mit allen Effekten
128 – 159 musikgesteuerte Scheinwerfer
160 – 191 musikgesteuerte Laser
192 – 223 musikgesteuerte Blitz-LEDs
224 – 255 alle Effekte musikgesteuert
automatisch ablaufende
Programme
2
010
…
031
000 – 009
Programme
nur mit den
Scheinwerfern
010 – 019
020 – 029
030 – 039
040 – 049
050 – 059
060 – 069
070 – 079
080 – 089
090 – 099
100 – 109
110 – 119
120 – 129
130 – 139
140 – 149
150 – 159
160 – 169
170 – 255
032
…
065
000 – 039
Programme
nur mit dem Lasergerät
040 – 079
080 – 119
120 – 139
140 – 159
160 – 255
066
…
095
000 – 014
Programme
nur mit den Blitz-LEDs
015 – 029
030 – 044
045 – 059
060 – 074
075 – 089
090 – 104
105 – 119
120 – 134
135 – 255
096
…
127
000 – 019
Programme mit
allen Effekten
020 – 039
040 – 255