User manual
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
nach der Montage noch zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie
den Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
das Gerät vom Netzstrom trennen
möchten. Ziehen Sie stets am
Netzstecker.
• Verwenden Sie nur geeignete
Trenneinrichtungen: Überlastschalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen
müssen aus dem Halter entfernt werden
können), Erdschlüsse, Kontakte.
• Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie
das Gerät allpolig von der
Stromversorgung trennen können. Die
Trenneinrichtung muss mit einer
Kontaktöffnungsbreite von mindestens
3 mm ausgeführt sein.
• Das Gerät entspricht den EWG-
Richtlinien.
Gebrauch
WARNUNG! Verletzungs-,
Verbrennungs-, Stromschlag-
oder Explosionsgefahr.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zur
Verwendung im Haushalt bestimmt.
• Nehmen Sie keine technischen
Änderungen am Gerät vor.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht
abgedeckt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach jedem
Gebrauch aus.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig
vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es
kann heiße Luft austreten.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit
feuchten oder nassen Händen oder
wenn es mit Wasser in Kontakt
gekommen ist.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete
Gerätetür aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits-
oder Abstellfläche.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei
der Verwendung von Zutaten, die
Alkohol enthalten, kann ein Alkohol-
Luftgemisch entstehen.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf,
dass keine Funken oder offenen
Flammen in das Gerät gelangen.
• Laden Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt sind,
in das Gerät und stellen Sie solche nicht
in die Nähe oder auf das Gerät.
• Heizen Sie den Backofen nicht mit der
Mikrowellenfunktion vor.
WARNUNG! Das Gerät könnte
beschädigt werden.
• Um Beschädigungen und Verfärbungen
der Emailbeschichtung zu vermeiden:
– legen Sie keine Alufolie direkt auf
den Boden des Geräts.
– füllen Sie kein Wasser in das heiße
Gerät.
– lassen Sie nach Abschluss des
Garvorgangs kein feuchtes Geschirr
oder feuchte Speisen im Gerät
stehen.
– gehen Sie beim Herausnehmen oder
Einsetzen des Zubehörs sorgfältig
vor.
• Verfärbungen der Email- oder
Edelstahlbeschichtung haben keine
Auswirkung auf die Leistung des Geräts.
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen das
tiefe Blech. Fruchtsäfte können bleibende
Flecken verursachen.
• Dieses Gerät ist nur zum Kochen
bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als
bestimmungsfremd anzusehen, zum
Beispiel das Beheizen eines Raums.
• Die Backofentür muss beim Betrieb
geschlossen sein.
• Ist das Gerät hinter einer Möbelfront
(z.B. einer Tür) installiert, achten Sie
darauf, dass die Tür während des
Gerätebetriebs nicht geschlossen wird.
DEUTSCH
38










