User Manual

Table Of Contents
Kalk- und Wasserränder, Fettspritzer und
metallisch schimmernde Verfärbungen
sollten nach Abkühlen des Geräts entfernt
werden. Verwenden Sie dazu ausschließlich
einen speziellen Glaskeramik- oder
Edelstahlreiniger.
Fehlersuche
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Was tun, wenn...
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät kann nicht einge‐
schaltet oder bedient wer‐
den.
Das Kochfeld ist nicht oder
nicht ordnungsgemäß an die
Spannungsversorgung ange‐
schlossen.
Prüfen Sie, ob das Kochfeld
ordnungsgemäß an die
Spannungsversorgung ange‐
schlossen ist. Nehmen Sie
dazu den Anschlussplan zu
Hilfe.
Die Sicherung ist durchge‐
brannt.
Vergewissern Sie sich, dass
die Sicherung der Grund für
die Störung ist. Brennt die Si‐
cherung wiederholt durch,
wenden Sie sich an einen au‐
torisierten Installateur.
Sie haben die Leistungsstufe
nicht innerhalb von 10 Sekun‐
den eingestellt.
Schalten Sie das Kochfeld er‐
neut ein und stellen Sie in‐
nerhalb von 10 Sekunden die
Leistungsstufe ein.
Sie haben mindestens 2 Sym‐
bole gleichzeitig berührt.
Berühren Sie immer nur ein
Symbol.
Anhalten ist eingeschaltet. Siehe „Täglicher Gebrauch“.
Auf dem Bedienfeld benden
sich Wasser- oder Fettsprit‐
zer.
Reinigen Sie das Bedienfeld
und warten Sie ein paar Se‐
kunden, bevor Sie es wieder
einschalten.
Ein akustisches Signal ertönt
und das Kochfeld schaltet ab.
Bei ausgeschaltetem Koch‐
feld ertönt ein akustisches
Signal.
Mindestens ein Symbol des
Bedienfelds wurde bedeckt.
Entfernen Sie den Gegen‐
stand von den Symbolen.
Das Gerät schaltet ab. Sie haben etwas auf das Sym‐
bol gestellt.
Entfernen Sie den Gegen‐
stand von den Symbolen.
DEUTSCH 48