User Manual
Table Of Contents
- Contents
- Safety information
- Safety instructions
- Installation
- Electrical connection
- Product description
- Daily use
- Flexible induction cooking area
- Cooking table
- Cookware guidance
- Care and cleaning
- Troubleshooting
- Technical data
- Energy efficiency
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Sicherheitsanweisungen
- Montage
- Elektrischer Anschluss
- Gerätebeschreibung
- Täglicher Gebrauch
- Flexible Induktionskochfläche
- Gartabelle
- Leitfaden für Kochgeschirr
- Reinigung und Pflege
- Fehlersuche
- Technische Daten
- Energieeffizienz

Verwenden Sie stets die Kochzone, die dem
Durchmesser des Kochgeschirrbodens am
besten entspricht.
Kochzone Durchmesser des
Kochgeschirrs
[mm]
Flexible Induktions‐
kochäche
100
1)
Hinten rechts 145 - 265
Vorne rechts 145 - 265
1) Mindestdurchmesser des Topfs/Pfannenbodens für
einen einzelnen Bereich.
Töpfe/Pfannen mit dünnen Böden
oder ohne Inhalt
Verwenden Sie keine Töpfe/Pfannen oder
Kochgeschirr mit dünnen Böden oder ohne
Inhalt auf dem Kochfeld, da es die
Temperatur nicht überwachen kann oder
automatisch abschaltet, wenn die
Temperatur zu hoch ist. Das kann zu
Schäden am Kochgeschirr oder der
Kochfeldoberäche führen. Falls dies
vorkommt, berühren Sie nichts und warten
Sie, bis alle Komponenten abgekühlt sind.
Wenn eine Fehlermeldung erscheint, siehe
„Fehlersuche“.
Ratschläge/Tipps
Geräusche während des Kochvorgangs
Wenn eine Kochzone eingeschaltet wird,
ertönt manchmal ein kurzes Summen.
Dieses Summen ist typisch für die
Kochzonen eines Glaskeramik-Kochfelds. Es
bedeutet nicht, dass das Gerät nicht
ordnungsgemäß arbeitet oder dass sich die
Lebensdauer des Gerätes verringert. Das
Geräusch ist abhängig vom verwendeten
Kochgeschirr. Sollte dies zu beträchtlichen
Störungen führen, ist es möglicherweise
hilfreich, anderes Kochgeschirr zu
verwenden.
Reinigung und Pege
Allgemeine Informationen
WARNUNG! Schalten Sie das
Gerät vor dem Reinigen aus und
lassen Sie es abkühlen.
WARNUNG! Aus
Sicherheitsgründen darf das
Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl- oder
Hochdruckreiniger gereinigt
werden.
WARNUNG! Scharfe Gegenstände
und scheuernde Reinigungsmittel
können das Gerät beschädigen.
Reinigen Sie das Gerät nach
jedem Gebrauch mit Wasser und
Geschirrspülmittel und entfernen
Sie Rückstände. Entfernen Sie
auch die Reste des
Reinigungsmittels.
Kratzer oder dunkle Flecken in
der Glaskeramik, die sich nicht
mehr entfernen lassen,
beeinträchtigen die Funktion des
Gerätes nicht.
Entfernen von Speiseresten und
hartnäckigen Flecken
Entfernen Sie zuckerhaltige
Speiserückstände sowie Reste von
Kunststoen oder Alufolie sofort. Ein
Schaber ist das beste Werkzeug zur
Reinigung der Glasäche. Er ist nicht Teil des
Lieferumfangs. Setzen Sie den Schaber
schräg zur Kochfeldoberäche an und
entfernen Sie Rückstände durch Schaben
über die Oberäche. Reinigen Sie das Gerät
mit einem feuchten Tuch und etwas
Spülmittel. Wischen Sie die Glasäche nach
der Reinigung mit einem weichen Tuch
trocken.
DEUTSCH 47