User Manual
Table Of Contents
5Deutsch
Was ist Chenille?
• Chenillesto besteht aus unregelmäßigen
haarigen Garnen, die verwebt werden, wodurch
der Sto eine glatte, weiche Oberäche
bekommt.
• Chenille reektiert Licht auf eine bestimmte
Weise, daher erscheint der Farbton des Stoes zu
changieren.
• Knitter oder Falten, die auf dem Sto erscheinen,
verschwinden in der Regel nach einer gewissen
Zeit wieder.
• Auf dem Sto können feine Fasern auftreten. Das
ist natürlich und hört mit der Zeit auf; außerdem
können sie auch mit einer Fusselrolle entfernt
werden.
SowirdChenillerichtiggepegt
• Damit der Chenillesto Ausdruck und Haptik
behält, sollte er regelmäßig gemäß der
Pegeanleitung behandelt werden, die dem
Produkt beiliegt.
• Staub mit einer Kleiderbürste entfernen.
• Knitter oder Falten können durch sanftes
Streichen mit der Hand in Florrichtung oder
mithilfe einer weichen Kleiderbürste entfernt
werden. Leichtes Absaugen mit der weichen
Bürste des Staubsaugers ist ebenfalls eine
Lösung.
• Leichte Verschmutzungen können mit einem
Schwamm abgetupft werden, der mit Wasser
oder einer milden Seifenlösung benetzt ist.
• Feuchte Flecken so schnell wie möglich trocknen,
damit die Feuchtigkeit nicht durchdringt.
• Eine Dampfbürste oder die Dampunktion
des Bügeleisens verwenden, um die Fasern
wiederaufzurichten, ohne dabei direkt auf den
Sto zu drücken.
• Bei abnehmbaren Bezügen: den Chenillebezug
vor dem ersten Beziehen von links/der Rückseite
auf niedriger Temperatur (110° C) vorsichtig
bügeln/dämpfen.
• Chenille nicht auf der Florseite bügeln, das
könnte den Flor zerstören.
Bei Sofas und Sesseln mit fest bezogenen Gestellen
und abnehmbaren Bezügen an den Polstern
empehlt sich das Waschen der Bezüge nicht, da
sich dann Farbunterschiede ergeben können.
Pegehinweise
Pege,festeBezüge
• Nicht waschbar.
• Nicht mit Chlor bleichen.
• Nicht trocknergeeignet.
• Nicht chemisch reinigen.
• Nicht bügeln.
Pege,abnehmbareBezüge
• Maschinenwaschbar, max. 30° C.
• Separat waschen.
• Nicht mit Chlor bleichen.
• Nicht trocknergeeignet.
• Dampfbügeleisen empfohlen.
• Chem. Reinigung (normal) mit Tetrachlorethen
und Kohlenwassersto.
• Die Oberseite/Florseite des Stos kann mit dem
Dampfbügeleisen behandelt werden.
• Die Rückseite der Chenillebezüge kann bei
niedriger Temperatur gebügelt werden (110°C).
Immer die Pegehinweise für den jeweiligen Bezug
befolgen. Sie können von den obigen Hinweisen
abweichen und weniger strikt sein.