Manual

13
KS 4000 i 1011
Jeder einzelne Befehl inklusive Parameter und Daten und
jede Antwort werden mit CR LF abgeschlossen (Code: hex
0x0D und 0x0A) und haben eine maximale Länge von 80
Zeichen.
Das Dezimaltrennzeichen in einer Fließkommazahl ist der
Punkt. (Code: hex 0x2E)
Die vorhergehenden Ausführungen entsprechen weitgehend
den Empfehlungen des NAMUR-Arbeitskreises (NAMUR-
Empfehlungen zur Ausführung von elektrischen Steckverbin-
dungen für die digitale Signalübertragung an Labor-MSR
Einzelgeräten. Rev. 1.1).
Übersicht der verfügbaren NAMUR-Befehle
Verwendete Abkürzungen:
X,y = Numerrierungsparameter (Integerzahl)
m= Variablenwert, Integerzahl
n= Variablenwert, Fließkommazahl
X=1 Pt1000 Mediums-Temperatur (externer Messfühler)
X=2 Temperatur (Inkubationsraum)
X=3 Sicherheitstemperatur
X=4 Drehzahl
X=6 Sicherheitsdrehzahl
X=50 Pt1000 Mediums-Temperaturfühler Offset in K
(-5.0 <= n <=+5.0)
X=52 Innenraum-Temperaturfühler Offset in K
(-5.0 <= n <=+5.0 )
NAMUR Befehle Funktion
IN_NAME Anforderung der Bezeichnung
IN_PV_X Lesen des Ist-Wertes
X=1;2;3;4;
IN_SOFTWARE Anforderung der Software Identnummer,
Datum, Version
IN_SP_X Lesen des gesetzten Sollwertes
X=1;2;3;4;6;12;
42;50;52;53;
IN_TYPE Anforderung der Laborgerätekennung
OUT_NAME name
Ausgabe der Bezeichnung name. (Max. 10 Zei-
chen, Default: KS4000 ic)
OUT_SP_12@n Setzen der WD-Sicherheitstemperatur mit Echo
des gesetzten Wertes
OUT_SP_42@n Setzen der WD-Sicherheitsdrehzahl mit Echo
des gesetzten Wertes
OUT_SP_X n Setzen des Soll-Wertes auf n
X=1;2;4;50;52
OUT_WD1@m Watchdog Modus 1: Tritt das WD1-Ereignis ein,
wird die Heiz- und Schüttelfunktion ausgeschal-
tet und es wird PC 1 angezeigt.
Setzen der Watchdogzeit auf m (20...1500) Sekun-
den, mit Echo der Watchdogzeit. Dieser Befehl
startet die Watchdogfunktion und muss immer
innerhalb der gesetzten Watchdogzeit gesendet
werden
OUT_WD2@m Watchdog Modus 2: Tritt das WD2-Ereignis ein,
wird der Drehzahlsollwert auf die gesetzte WD-
Sicherheitssolldrehzahl und der Temperatursoll-
wert auf die gesetzte WD-Sicherheitssolltempe-
ratur gesetzt. Die Warnung PC 2 wird angezeigt.
Das WD2 Ereignis kann mit OUT_WD2@0 zu-
rückgesetzt werden - dadurch wird auch die
Watchdogfunktion gestoppt. Setzen der Watch-
dogzeit auf m (20...1500) Sekunden, mit Echo
der Watchdogzeit. Dieser Befehl startet die
Watchdogfunktion und muss immer innerhalb
der
gesetzten Watchdogzeit gesendet werden.
RESET Ausschalten der Gerätefunktion.