Manual
12
KS 4000 i 1011
Fehler Beschreibung Ursachen Auswirkung Lösungen
PC 1 Im Remotebetrieb (PC), bei akti- • PC sendet innerhalb der gesetzten Heizung ausgeschaltet • Ändern der Watchdogzeit
vierter Watchdogfunktion in Modus Watchdogzeit keine Daten Motor ausgeschaltet • Innerhalb der gesetzten Watchdogzeit
1, keine Kommunikation zwischen • Verbindungsleitung zum PC unter- Daten (OUT_WDx@m) vom PC senden
PC und Gerät brochen •
Verbindungsleitung und Stecker überprüfen
PC 2 Im Remotebetrieb (PC), bei akti- • PC sendet innerhalb der gesetzten Die Solltemperatur wird • Die Watchdogzeit ändern
vierter Watchdogfunktion in Modus, Watchdogzeit keinen Daten auf die WD-Sicherheits- • Innerhalb der gesetzten Watchdogzeit
2, keine Kommunikation zwischen OUT_WDx@m temperatur gesetzt Daten (OUT_WD@m) vom PC senden
PC und Gerät • Verbindungsleitung zum PC unter- Die Solldrehzahl wird auf • Verbindungsleitung und Stecker überprü-
brochen WD-Sicherheitsdrehzahl fen
gesetzt
Konfiguration
Die serielle Schnittstelle RS 232 C kann dazu verwendet wer-
den, das Gerät extern mittels Computer und geeigneter An-
wenderprogramme (labworldsoft) zu steuern.
Zur Erhöhung der Sicherheit bei der Steuerung des
Schüttelgerätes mit einem PC, kann eine “Watchdog”-
Funktion, zur Überwachung des kontinuierlichen
Datenflusses, aktiviert werden! (siehe Kapitel Watchdog-
Funktion)
• Die Funktion der Schnittstellenleitung zwischen Laborgerät
und Automatisierungssytem sind eine Auswahl aus den in
der EIA - Norm RS 232 C, entsprechend DIN 66020 Teil 1
spezifizierten Signale. Die Belegung der Signale ist dem Bild
zu entnehmen
• Für die elektronischen Eigenschaften der Schnittstellen-
leitung und die Zuordnung der Signalzustände gilt die Norm
RS 232 C, entsprechend DIN 66259 Teil 1
(siehe Kapitel PC 2.1 Kabel).
• Übertragungsverfahren: Asynchrone Zeichenübertra-
gung in Start – Stop Betrieb.
Schnittstelle und Ausgänge
• Übertragungsart: Voll Duplex
• Zeichenformat: Zeichenerstellung gemäß Da-
tenformat in DIN 66022 für
Start – Stop Betrieb. 1 Startbit;
7 Zeichenbits; 1 Paritätsbit
(gerade = Even); 1 Stopbit.
•
Übertragungsgeschwindigkeit:
9600 Bit/s
• Zugriffsverfahren: Eine Datenübertragung vom
Gerät zum Computer erfolgt
nur auf Anforderung des
Computers.
Befehlssyntax
Für den Befehlssatz gilt folgendes:
• Die Befehle werden generell vom Rechner (Master) an das
Laborgerät (Slave) geschickt.
• Das Laborgerät sendet ausschließlich auf Anfrage des
Rechners. Auch Fehlermemeldungen können nicht spontan
vom Laborgerät an den Rechner (Automatisierungssystem)
gesendet werden.
• Befehle und Parameter, sowie aufeinanderfolgende Parame-
ter werden durch wenigstens e i n Leerzeichen getrennt.
(Code: hex 0x20)