User Manual

6
CMAG dig 0511
Geräteschalter (A) in OFF-Stellung bringen
Netzkabel (G) einstecken
Gerät befindet sich nach Anschließen an die
Spannungsversorgung im “Stand-By”-Modus
Geräteschalter (A) in ON-Stellung bringen
Motordrehzahl mit dem Bedienknopf (MOT)
einstellen
Eingestellte Werte bleiben nach Ausschalten und auch
nach Trennen des Gerätes vom Netzstrom erhalten!
Inbetrieb-
nahme
Inbetriebnahme
Rühren
Heizen
ohne externen
Temperaturfühler
nicht in
Betriebsart A
mit externen
Temperaturfühler
(direkte
Temperatur-
regelung
im Medium)
Geräteschalter (A) in OFF-Stellung bringen
PT1000 Messfühler in Buchse (I) stecken
Geräteschalter (A) in ON-Stellung bringen
Solltemperatur mit dem Bedienknopf (TEMP) einstellen
LED (F) leuchtet
auf Display wird Isttemperatur (K) angezeigt (ent-
spricht Fühler- bzw. Mediumstemperatur)
angezeigte Solltemperatur (L) entspricht der ge-
wünschten Mediumstemperatur
LED (E) leuchtet und Energiezufuhrsymbol (M) auf
dem Display sichtbar (bei eingeschalteter Heizung)
Anzeige von HOT (D) auf dem Display bei über
50°C der Heizplatte (im Rühr- und Stand-By-Modus)
Geräteschalter (A) in ON-Stellung bringen
Betriebsart einstellen (siehe Kapitel “Betriebsarten”)
Solltemperatur mit dem Bedienknopf (TEMP) einstel-
len (nur in Betriebsart B möglich)
Anzeige der eingestellten Solltemperatur auf dem
LCD Display (D) Position (L)
angezeigte Solltemperatur entspricht Heizplatten-
temperatur
LED (E) leuchtet und Energiezufuhrsymbol (M) auf
dem Display sichtbar (bei eingeschalteter Heizung)
Anzeige von HOT (D) auf dem Display bei über 50°C
der Heizplatte (im Rühr- und Stand-By-Modus)
Eine Störung hrend des Betriebes wird durch eine Fehlermeldung
im Display (D) angezeigt.
Gehen Sie dann wie folgt vor:
Gerät am Geräteschalter (A) ausschalten
Korrekturmaßnahmen treffen
Gerät erneut starten
Fehlercodes
Fehler Ursache Behebung
code
E1 Messfühler nicht Messfühler stecken
gesteckt (Modus A) Modus wechseln
E3 Geräteinnentemperatur Gerät ausschalten und
zu hoch abkühlen lassen
E5 Messfühler nicht im Messfühler in Medium
Medium eintauchen
E6 Messfühler defekt Messfühler austauschen
Max. einstellbare Gerät aus-/einschalten
Solltemperatur (L)
zu langsam eingestellt
Motor blockiert
E7
HI TEMP
Temperaturbe- Medium abkühlen lassen
grenzung überschritten
E9 Initialisierungsfehler Gerät aus-/ einschalten
E11 Motor blockiert Anderes Magnetstäbchen
verwenden
Viskosität verringern
Lässt sich der Fehler durch die beschriebenen Maßnahmen nicht
beseitigen oder wird ein anderer Fehlercode angezeigt
- wenden Sie sich bitte an die Serviceabteilung
- senden Sie das Gerät mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein.