Manual
13
CMAG 012014
Montage des Stativstabes
Die Befestigung des Stativstabes erfolgt über die Stativgewinde-
bohrung (F).
• Mutter M10 bis Anschlag auf Stativstab
schrauben
• Stativstab von Hand bis zum Anschlag
einschrauben
• Stativstange mit Mutter M10 mit einem
Gabelschlüssel (SW17) kontern.
•
Mittels Kreuzmuffen Zube-
hörteile oder Zubehör-
geräte montieren
Das Gerät arbeitet wartungsfrei.
Reinigung
Verwenden Sie nur von IKA empfohlene Reinigungsmittel.
Verwenden Sie zum Reinigen von:
Farbstoffen Isopropanol
Baustoffen Tensidhaltiges Wasser, Isopropanol
Kosmetika Tensidhaltiges Wasser, Isopropanol
Nahrungsmitteln Tensidhaltiges Wasser
Brennstoffen Tensidhaltiges Wasser
- Beim Reinigen darf keine Feuchtigkeit in das Gerät dringen.
- Tragen Sie zum Reinigen des Gerätes Schutzhandschuhe.
FF
1
7
Fehlercodes
Instandhaltung
Fig. 3
Tritt während des Betriebes eine Störung auf, wird diese bei den
Geräten HS und HP durch eine Fehlermeldung im Display (C)
angezeigt. Schalten Sie bei jeder Fehlermeldung grundsätzlich das
Gerät zum Abkühlen aus.
Fehler Ursache Behebung
code
E1 Innentemperatur • Gerät ausschalten und abkühlen
zu hoch lassen
E6 Motor blockiert • Magnetstäbchen ungeeignet
• Viskosität verringern
• Fremdkörper im Gerät entfernen
E9 Sicherheits- • Kontaktstecker (G) einstecken
kreis ETC • Kontaktthermometer stecken
• Verbindungskabel, Stecker oder
Kontaktthermometer defekt,
austauschen
Geben Sie das Gerät in Reparatur, wenn sich der Fehler durch die
beschriebenen Maßnahmen nicht beseitigen lässt oder wenn ein
anderer Fehlercode angezeigt wird.
Rührorgane
Magnetstäbchen: Ø 6 mm, Länge bis 15mm
Ø 8 mm, Länge bis 50mm
Ø10mm, Länge 80mm
Sonstiges Zubehör
RSE Rührstäbchenentferner
H36 Haltestange
H16V Stativstab
H44 Kreuzmuffe
ETS-D5 elektronisches Kontaktthermometer
Zubehör