Operation Manual
75
Diese Funktion kann Sie warnen, wenn Sie sich einer
Verkehrsüberwachungskamera oder anderen Warnpunkten wie einem
Schulgebiet oder Bahnübergang nähern. Es liegt in Ihrer Verantwortung,
sicherzustellen, dass die Verwendung dieser Funktion im betreffenden Land
gesetzlich erlaubt ist.
Sie können die zu verwendenden Quellen für die Warnpunkte selbst wählen.
x Vom Anbieter bereitgestellte Warnpunkte sind entweder bereits in die
Anwendung integriert oder können wie die Warnpunkte anderer Nutzer
dynamisch aktualisiert werden. Diese Punkte werden weniger oft
aktualisiert, sind aber für gewöhnlich genauer und zuverlässiger.
Sie können in den einzelnen Warnpunktkategorien separate Einstellungen
vornehmen. Folgende Arten von Warnmeldungen sind verfügbar:
x Akustische Warnung: Während Sie auf die Kamera zufahren, können
Pieptöne oder der Name der Warnung ausgegeben werden. Es gibt
auch zusätzliche Warntöne, falls Sie in der Nähe eines Radargerätes
die Geschwindigkeitsbeschränkung überschreiten.
x Displaywarnung: Sie sehen in der Kartenanzeige die Art des
Warnpunktes und die dazugehörigeGeschwindigkeitsbeschränkung,
während Sie auf eine dieser Kameras zufahren.
Für manche Warnpunkte ist die überwachte bzw. erwartete
Geschwindigkeitsbeschränkung verfügbar. Bei diesen Punkten können je
nachdem, ob Sie das Tempolimit überschreiten oder nicht, unterschiedliche
akustische Warnungen ausgegeben werden.
x Nur bei Geschwindigkeitsüberschreitung: Die akustische Warnung wird
nur ausgegeben, wenn Sie das geltende Tempolimit überschreiten.
x Bei Annäherung: Die akustische Warnung wird immer ausgegeben. Um
Sie auf eine Geschwindigkeitsüberschreitung aufmerksam zu machen,
kann in diesem Fall ein anderer Warnton ausgegeben werden.
4.2.2 Schnellzugriff anpassen
Der Inhalt des Menüs „Schnellzugriff“ kann komplett angepasst werden (Seite 22). Tippen Sie auf die
Schaltfläche, deren Funktion Sie ändern möchten, und wählen Sie die neue Funktion aus der Liste.
Eine Liste der verfügbaren Funktionen sowie deren Beschreibung finden Sie auf Seite 22.