MCP-Z Standard ZahnradPumpenAntrieb Gear pump drive Moteur de pompe à engrenages ISM 405 ISM 405 ISM 405 Mikroprozessorgesteuert Microprocessor controlled Contrôlé par microprocesseur Schutzgrad IP 30 Protection rating IP 30 Classe de protection IP 30 Antrieb ohne Pumpenkopf Drive without pump head Moteur sans tète de pompe Deutsch English Betriebsanleitung Operating Manual Mode d‘emploi MCP-Z Standard/ISMATEC SA/12.06.07/CB/GP Français 12.06.
Inhaltsverzeichnis 2 Contents Sommaire Sicherheitsvorkehrungen 4 Safety precautions 4 Mesures de sécurité 4 Garantiebestimmungen 6 Warranty terms 6 Conditions de garantie 6 Produkt Geräterückwand 7 8 Product Rear panel 7 8 Produit Tableau arrière 7 8 Netzspannung Spannung umschalten Sicherungen wechseln 8 9 9 Mains voltage Voltage setting Changing the fuses 8 9 9 Tension d’alimentation Commutation de la tension Remplacement des fusibles 8 9 9 Inbetriebnahme 10 Starting the pump
Inhaltsverzeichnis Contents Anzahl Dosierzyklen 27 Number of dispensing cycles Pumpen gegen Druck Pumpenkopf mit Bypass Ausschalten der Pumpe 28 28 28 Überlastschutz Analogschnittstelle Ventilschnittstelle Serielle Schnittstelle Befehle Kaskadierung Software LabVIEW® Schnittstellenkarte Moxa C168 Nombre de cycles de dosage 27 Pumping against pressure 28 Pump head with bypass 28 Before switching the pump off 28 Pompage contre pression Tête de pompe avec bypass Avant d’éteindre la pompe 28 28 28
Hinweis Sicherheitsvorkehrungen Safety precautions Mesures de sécurité Wir empfehlen, diese Betriebsanleitung genau durchzulesen. Die ISMATEC Zahnradpumpen sind für Förderzwecke in Labor und Industrie vorgesehen. Wir setzen voraus, dass die GLP-Richtlinien »Gute Laborpraxis« sowie die nachstehenden Empfehlungen befolgt werden. ISMATEC gear pumps are designed for pumping applications in laboratories and industry.
Hinweis Sicherheitsvorkehrungen Es dürfen keine partikelhaltigen Medien gepumpt werden! ■ Do not manipulate the pump head before the pump is switched off and disconnected from the mains. Ne manipulez jamais la tête de pompe avant que la pompe n’ait été mise hors service et déconnectée du réseau électrique. ■ Tubing can tear and burst during operation. If this could cause damage, the necessary safety measures based on the specific situation must be taken.
b Garantie Ab Lieferdatum: Antrieb MCP-Z: 2 Jahre Pumpenkopf: 1 Jahr Für die Pumpenköpfe gelten die Garantiebestimmungen der Firma Micropump®. Zahnräder und Dichtungen gelten als Verbrauchsmaterial und sind in der Garantieleistung nicht inbegriffen. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihre nächste ISMATEC®-Vertretung. b Warranty From date of delivery Pump drive: 2 years Pump head: 1 year The pump heads are covered by the specific terms of Micropump Ltd.
Produkt Product Produit Packungsinhalt Contents of the package Emballage ■ ■ Antrieb MCP-Z Standard mit 1 Magnet Bestell-Nr. ISM 405 1 Netzkabel mit IEC 320Gerätestecker (weiblich) und länderspezifischem Netzstecker ■ ■ MCP-Z Standard drive with 1 magnet. Order No.
1 5 2 8 7 6 3 4 Geräterückwand Rear panel Tableau arrière 1 Anschluss für Fuß-Schalter bzw. Dosierhandgriff 2 Lüfter 3 Sicherungshalter mit Spannungswähler 115/230 V 4 Netzbuchse 5 RS232 In (Eingang, weiblich) 6 RS232 Out (Ausgang, männlich) 7 Ventilanschluss 8 Analogschnittstelle ■ Eingänge für: – Drehzahlsteuerung 0 – 5 V oder 0 – 10 V, bzw.
2 4 k 1 3 230 V: 2 x 1.25 A T 115 V: 2 x 2.50 A T k 2 1 Sicherungshalter Fuse-holder Porte-fusibles Spannungsumschaltung 115/230 V Sicherungen wechseln Voltage setting 115/230 V Changing the fuses k Pumpe ausschalten, Netzstecker ausziehen. k Switch the pump off, pull out the mains plug. 1 Sicherungsschublade mit einem kleinen Schraubenzieher (Gr. 0) öffnen und herausziehen.
Inbetriebnahme k Starting the pump Check the voltage rating in the window of the fuse-holder (on rear panel). If necessary, change the rating as indicated on page 9. Contrôler la tension indiquée dans la fenêtre du portefusibles (derrière l’appareil). Si nécessaire, modifier la tension (voir page 9) ■ Mount the pump head as stated on pages 40 – 42. ■ Installer la tête de pompe selon les indications fournies en pages 40 – 42 ou selon le mode d'emploi fourni avec la tête de pompe.
1 2 9 PUMP DISP PAUSE TOTAL 3 4 8 rpm Time Time 5 6 7 Bedienungspanel Operating panel Tableau de commande 1 2 3 4 5 6 7 Netzschalter (ein/aus) Digitale LED-Anzeige Wert reduzieren Wert erhöhen Start / Stopp Kalibrieren / Speichern MAX/RESET (Multifunktion, siehe Seite 12) 8 Betriebsart wählen k MODE-Taste 1 2 3 4 5 6 7 Mains switch (on/off) Digital LED display Reduce value Increase value Run / Stop Calibration / Data saving MAX/RESET (Multi-function, see page 12) 8 Selecting the operating mod
a b c MODE CAL d e 12 PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM Steuertasten Control keys Touches de commandes a RUN/STOP Pumpe starten bzw.
1 2 Start-Information Start-up information Informations de mise en route Die folgenden Einstellungen leuchten nach dem Einschalten des Netzschalters kurz auf: After switching on the power supply, the following values are displayed: Les réglages suivants s’illuminent brièvement après la mise en route de l’interrupteur de réseau: 1 LED-Test »8.8.8.8.« 1 LED test »8.8.8.8.« 1 Test LED »8.8.8.8.
aus off 1 2 Resetting the parameters of the currently used program to the default values. Remise des paramètres du programme actuel à leurs valeurs par défaut. 1 Netzschalter »AUS« 1 Power switch »OFF« 1 Interrupteur principal sur »OFF« 2 Die MODE-Taste gedrückt hal- 2 Push the MODE key whilst switching the drive on ten und Antrieb einschalten ein on MODE Die Parameter des aktuellen Programms auf ihre Default-Werte setzen.
aus off 1 2 ein on CAL Entering the pump head identification number Introduction du no d'identification de la tête de pompe Für korrekte Pump- und DosierWerte muss die richtige Pumpenkopf-Identifikation (ID-Code) des jeweils montierten Pumpenkopfes gespeichert werden ( für jedes der 4 Programme). Vor allem bei der ersten Inbetriebnahme und nach jedem Wechsel eines Pumpenkopfes.
Programmwahl Program selection Beim Einschalten wählt die Pumpe When switching the pump on, it always selects the previously used immer das zuletzt benutzte Proprogram. gramm. 1 MODE 2 CAL 3 4 CAL PUMP DISP PAUSE TOTAL PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM Flow rate Volume PROGRAM 2x oder / or / ou aus off 16 Sélection du programme Lors de l’enclenchement de la pompe, cette dernière choisit toujours le dernier programme utilisé.
1 MODE PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM 2 Pumpen nach Drehzahl Pumping by drive speed Pompage selon le nombre de tours 1 Mit der MODE-Taste auf PUMP rpm (60 – 6000 min–1) digital einstellbar in Schritten von 1 min–1 1 Change mode to PUMP rpm (60 – 6000 rpm) digitally adjustable in stops of 1 rpm 1 MODE sur PUMP rpm (60 – 6000 t/min) réglable digitalement par pas de 1 t/min 2 – Mit den 5 6Tasten gewünschte Drehzahl wählen – Mit RUN/STOP starten k Drehzahl kann auch bei
1 MODE 2 PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM Pumpen nach Fließrate Pumping by flow rate Pompage selon le débit 1 Mit der MODE-Taste auf PUMP Flow rate 1 Change mode to PUMP Flow rate 1 Passer avec la touche MODE sur PUMP Flow rate 2 Mit den 5 6Tasten gewünschte Fließrate wählen (wird in ml/min angegeben) 2 Enter the required flow rate with 5 6 keys (is displayed in ml/min) 2 Choisir le débit souhaité avec les touches 5 6(affiche en ml/min) Mit RUN/STOP starten k Fließrate
1 2 3 4 5 MODE MODE MODE PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM CAL CAL 6 MCP-Z Standard/ISMATEC SA/12.06.
1 MODE 2 PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM Dosieren nach Zeit Dispensing by time Dosage selon le temps Die Dosierzeit kann von 0.1 s – 999 h eingegeben werden. The dispensing time can be entered from 0.1 s to 999 h. La durée de dosage peut être définie de 0.1 s â 999 h. 1 Mit der MODE-Taste auf DISP Time 2 Mit den 5 6Tasten gewünschte Zeit eingeben k Suchlauf beschleunigt sich, wenn 5oder 6Taste gedrückt bleibt.
1 MODE PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM 2 Dosieren nach Volumen Dispensing by volume Dosage selon le volume 1 Mit der MODE-Taste auf DISP Volume 1 Change mode to DISP Volume 1 Passer avec la touche MODE sur DISP Volume 2 Mit den 5 6Tasten gewünschtes Dosiervolumen eingeben. Drei Display-Anzeigen sind möglich: 2 Use the 5 6 keys for entering the required dispensing volume.
1 MODE 2 3 CAL PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM Volumen kalibrieren Calibrating the volume Calibration du volume 1 Mit MODE-Taste auf DISP Volume k Mit den 5 6Tasten das Dosiervolumen eingeben 1 Change MODE to 1 Passer avec la touche MODE DISP Volume sur DISP Volume k Use the5 6keys for entering k Saisir le volume de dosage the required dispensing volume souhaité avec les touches 5 6 2 Mit RUN/STOP starten k Pumpe stoppt automatisch k Kurz vor Ende der Dosierung verl
1 2 MODE PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM CAL 3 4 1 2 CAL MODE PUMP rpm DISP Time PAUSE Time TOTAL Flow rate Volume PROGRAM CAL 3 4 CAL MCP-Z Standard/ISMATEC SA/12.06.
1 MODE 2 MODE 3 MODE PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM 4 PUMP DISP PAUSE TOTAL a rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM Volumendosierung in einer Zeiteinheit Dispensing by volume within a pre-set time Dosage d'un volume dans un intervalle de temps donné 1 Mit der MODE-Taste auf DISP Time, mit den 5 6Tasten gewünschte Zeit eingeben (0.
1 2 MODE MODE PUMP DISP PAUSE TOTAL PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM Flow rate Volume PROGRAM 3 Hinweis Einstellung Anzahl Dosieryklen siehe Seite 27. Please note For entering the number of dispensing cycles see page 27. Remarque Pour programmer le nombre de cycles de dosage voir page 27. MCP-Z Standard/ISMATEC SA/12.06.
1 2 MODE MODE PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM 3 Hinweis Einstellung Anzahl Dosieryklen siehe Seite 27. Please note For entering the number of dispensing cycles see page 27. Remarque Pour programmer le nombre de cycles de dosage voir page 27.
1 2 MODE PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM PUMP DISP PAUSE TOTAL rpm Time Time Flow rate Volume PROGRAM CAL Anzahl Dosierzyklen Number of dispensing cycles Nombre de cycles de dosage Beim Dosieren in Intervallen (nach Zeit bzw. Volumen) kann die Anzahl Dosierzyklen vorgegeben werden. The number of dispensing cycles can be entered when dispensing at intervals (by time and volume). Lors du dosage par intervalles (selon le temps, resp.
BypassJustierschraube Adjusting screw Vis de réglage Pumpen gegen Druck Pumping against pressure Pompage contre pression Der max. Differenzdruck hängt vom Modell des verwendeten Zahnrad-Pumpenkopfes ab (siehe Seite 49/50). The max. differential pressure depends on the mounted pump head model (see page 49/50). La pression différentielle maximale dépend du modèle de tête de pompe utilisé (voir page 49/50).
MCP-Z Standard/ISMATEC SA/12.06.07/CB/GP Überlastschutz Overcurrent protector Protection de surcharge Der Antrieb MCP-Z Standard verfügt über eine Überlast-Sicherung. Eine Überlastung wird im Display durch die Buchstaben 'OL' (für 'Overload') angezeigt, und die Pumpe stoppt. The drive MCP-Z Standard features an overload protector. When an overload condition occurs, it is indicated in the display by the letters 'OL' and the pump is stopped. La pompe MCP-Z Standard possède une protection de surcharge.
Digitale Eingänge (TTL-Pegel) Digital inputs (TTL-level) Entrées numériques (niveau TTL) Pin 2, local / remote Pin 3, stop / run Pin 13, speed IN Analoge Eingänge Analog inputs Entrées analogiques Pin 5, speed IN 0 – 5 VDC / 0 – 10 VDC 0 – 20 mA / 4 – 20 mA Analog-Ausgang Analog output Sortie analogique Pin 9, motor speed 0 – 10 VDC / 0 – 12 kHz 30 Analogschnittstelle Analog interface Interface analogique Pin 1, GND (Masse) Bezugspotential für alle anderen Eingänge Pin 1, GND (ground) Reference poten
Digitale Eingänge (TTL-Pegel) Digital inputs (TTL-level) Entrées numériques (niveau TTL) Pin 2, local / remote Pin 3, stop / run Pin 13, speed IN Analoge Eingänge Analog inputs Entrées analogiques Pin 5, speed IN 0 – 5 VDC / 0 – 10 VDC 0 – 20 mA / 4 – 20 mA Analog-Ausgang Analog output Sortie analogique Pin 9, motor speed 0 – 10 VDC / 0 – 12 kHz MCP-Z Standard/ISMATEC SA/12.06.
4/SAT A B S2 DIP-Switch 1.
MCP-Z Standard/ISMATEC SA/12.06.07/CB/GP Ventilschnittstelle Valve interface Interface pour valve Bis zu zwei Ventile können direkt am VALVES Anschluss betrieben werden mit einer einstellbaren Effektiv-Spannung zwischen 0 und ca. 26 V siehe Seite 34, Abschnitt ‘Ventil-Schnittstelle’. Die Befehle X,Y,Z,& steuern die Ventile. Der Schaltvorgang beginnt mit der Maximalspannung von 26 VDC während 0.5 sec um sicherzustellen, dass sich das Ventil bewegt.
Ventilschnittstelle Valve interface Interface pour valve Pin 1, valve 2 – PWM (000 .. 255) Verbindung auf GND für Ventil 2. Pin 1, valve 2 – PWM (000 .. 255) connection to GND for valve 2. Pin 1, valve 2 – Connexion PWM (000 .. 255) vers GND (masse) pour valve 2. Pin 2, valve 1 – PWM (000 .. 255) Verbindung auf GND für Ventil 1. Pin 2, valve 1 – PWM (000 .. 255) connection to GND for valve 1. Pin 2, valve 1 – Connexion PWM (000 .. 255) vers GND (masse) pour valve 1.
Hinweis Serielle Schnittstelle Serial interface Interface sérielle Der Antrieb MCP-Z Standard hat beim Einschalten eine Verzögerung von 3 Sekunden, bis die serielle Schnittstelle zuverläßig anspricht. RS232 IN (Eingang, weiblich) Der Anschluss erfolgt über eine 9-polige D-Buchse. RS232 IN (female) A 9-pin D-socket is available on the rear panel of the pump. RS232 IN (entrée femelle) Le raccordement se fait par le biais d’une douille D à 9 pôles (femelle).
Serielle Schnittstelle Serial interface Interface sérielle RS232 OUT (Ausgang: männl.) RS232 OUT (male) RS232 OUT (sortie: mâle) Pin 2: RS232 Rx Dient zusammen mit Pin 3/5 zum Anschluss weiterer Pumpen. Pin 2: RS232 Rx Is used for connecting additional pumps together with pin 3/5. Pin 2: RS232 Rx Employé pour connecter des pompes supplémentaires entre elles au moyen du pin 3/5 Pin 3: RS232 Tx Dient zusammen mit Pin 2/5 zum Anschluss weiterer Pumpen.
Serielle Schnittstelle / Serial interface / Interface sérielle Pumpensoftware Version Pump software version Version du logiciel de la pompe 4.
Serielle Schnittstelle / Serial interface / Interface sérielle Befehl Funktion / Beschreibung Command Function / Description Commande Fonction / Description D_ _ _ _ _ DA_ _ _ _ L M N O P Q G R F ;_ _ _ _ E # ( ) )_ _ _ _ 38 Zahlen für Bedienfeld schreiben (nur bei inaktivem Bedienfeld sichtbar, siehe Befehl B) Writing numbers for control panel (only visible if control panel is inactive, see command B) Ecrire les chiffres pour le panneau de commande (visible uniquement lorsque le panneau est inactif, v
Serielle Schnittstelle / Serial interface / Interface sérielle Befehl Funktion / Beschreibung Command Function / Description Commande Fonction / Description S S_ _ _ _ ? Abfrage: Inquiry: Interrogation: Eingabe: Input: Saisie: Abfrage: Inquiry: Interrogation: ! !_ _ _ _ Abfrage: Inquiry: Interrogation: Eingabe: Input: Saisie: [ V V_ _ _ _ VM_ _ _ VH_ _ _ U U_ _ _ _ (_) Abfrage: Inquiry: Interrogation: Abfrage: Inquiry: Interrogation: Eingabe: Input: Saisie: Eingabe: Input: Saisie: Eingabe: Input: Saisi
Serielle Schnittstelle / Serial interface / Interface sérielle Befehl Funktion / Beschreibung Command Function / Description Commande Fonction / Description [_ _ _ _ _ Eingabe: Input: Saisie: T T_ _ _ _ TM _ _ _ TH _ _ _ " "____ : W * 0 40 Abfrage: Inquiry: Interrogation: Eingabe: Input: Saisie: Eingabe: Input: Saisie: Eingabe: Input: Saisie: Abfrage: Inquiry: Interrogation: Eingabe: Input: Saisie: Abfrage: Inquiry: Interrogation: Eingabe: Input: Saisie: Eingabe: Input: Saisie: Eingabe: Input: Saisie:
Serielle Schnittstelle / Serial interface / Interface sérielle Befehl Funktion / Beschreibung Command Function / Description Commande Fonction / Description \000_ \0000 .
max. 8 Pumpen / pumps / pompes Verbindungskabel Connection cable Câble de connection AG0013 AG0013 AG0013 Jede Pumpe braucht eine eigene Adresse (siehe Seite 33). Each pump requires an individual address (see page 33). Chaque pompe doit disposer d’une adresse qui lui est propre (voir page 33). 42 Kaskadierung mehrerer Pumpen Cascading several pumps Montage en cascade de plusieurs pompes Sofern Sie über eine entsprechende Software verfügen, können bis max.
Programmier-Software Programming Software Logiciel de programmation LabVIEW von National Instruments® Ist eine Windows®-Software zur Lösung von Mess-, Steuer- und Regelaufgaben in Verbindung mit verschiedensten Laborgeräten. http://www.ni.com/ LabVIEW from National Instruments® LabVIEW® is a Windows® software for creating flexible and scalable test, measurement, and control applications in connection with various laboratory instruments. http://www.ni.
Zubehör Accessories Accessoires Zentrierflansch für die Zahnradpumpenköpfe Micropump 200 und 201 (siehe Seite 54) Bestell-Nr. IS 10379 Centering flange for the micropump gear pump heads 200 and 201 (see page 54) Order No. IS 10379 Couronne de centrage pour le montage des têtes de pompe à engrenage 200 et 201 de Micropump (voir page 54) No de commande IS 10379 4 Senkkopfschrauben M 2.5 x 8 zu diesen Pumpenköpfen Bestell-Nr. BN 0187 4 flat-headed screws M 2.5 x 8 Order No.
Zubehör Fußschalter Bestell-Nr. Foot switch ISM 894 Order No. Accessoires ISM 894 Pédale de commande No de commande ISM 894 Dieser Fußschalter dient als Impulsgeber zum Starten bzw. Anhalten der Pumpe. Er ist sehr nützlich, wenn die Pumpe als Dosiergerät zum Abfüllen von Röhrchen, Gläsern, Flaschen usw. eingesetzt wird. Beide Hände bleiben für das Arbeiten mit Flaschen, usw. frei. This foot switch serves as a start/ stop device.
Pumpenkopf Pump head Tête de pompe In der Regel wird die MCP-Z Standard Zahnradpumpe als komplette Einheit geliefert, bestehend aus dem Antrieb MCP-Z Standard, und sofern bestellt: In general, the MCP-Z Standard gear pump is supplied as a complete unit, consisting of the MCPZ Standard drive, and as ordered: En règle générale la pompe à engrenages MCP-Z Standard est livrée sous forme d‘unité complète, comprenant le moteur et, selon commande: 2 1 Pumpenkopf 2 Schlauchnippel (2 Stk.
Befestigungshülse Fixing case Boîtier de fixation 3 mm Antriebsmagnet Driving magnet Aimant d’entraînement Inbusschlüssel Allen key 3/32" Clé Inbus 3/32" Fig. 2 k k Fig. 3 ➞ Fig. 4 Pumpenkopf-Montage Mounting the pump head Montage de la tête de pompe Fig. 2 Antriebsmagnet auf Motorwelle am Antrieb festschrauben (durch Öffnung von unten). Fig. 2 Fasten the driving magnet on the motor shaft (through the hole underneath). Fig.
Zahnradpumpen Technologie Gear Pump Technology Technologie de pompes à engrenage Pumpenköpfe »Cavity style« »Cavity style« pump head Têtes de pompe »à cavité« Pumpenköpfe »Saugschuh« »Suction shoe« pump heads Têtes de pompe à »sabot d‘aspiration« Pumpenkopf Spezifikation Pump head specifications Spécifications des têtes de pompe – Pumpenkopf-Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl SS 316/DIN 1.4571 – Stainless steel pump head housing SS 316/DIN 1.
Pumpenköpfe / Pumpe heads / Têtes de pompe Saugschuh / Suction Shoe / Sabot d‘aspiration Pumpenkopf-Spezifikationen siehe Seite 48 / Pump head specifications see page 48 / Specifications de la tête de pompe, c.f.
Pumpenköpfe / Pump heads / Têtes de pompe Cavity Style / à cavité Pumpenkopf-Spezifikationen siehe Seite 48 / Pump head specifications see page 48 / Specifications de la tête de pompe, c.f. page 48 Pumpenkopf ID Code Pump head ID Code Tête de pompe ID Coed 120 130 Z-140 140 P 140 HC 142 142 HC 150 150 WI MI 0013 MI 0019 MI 0016 MI 0313 MI 0284 MI 0018 MI 0311 MI 0020 MI 0265 3840 3840 3840 3840 3840 5640 5640 3840 3840 38 38 38 38 38 56 56 38 38 Differenzdruck max.
Entsorgung Unterhalt Maintenance Entretien Bewahren Sie bitte das Verpackungsmaterial bis zum Ablauf der Garantiezeit auf. Danach entsorgen Sie es bitte umweltgerecht und Ihren gesetzlichen Vorschriften entsprechend. Hat Ihr Gerät eines Tages ausgedient, führen Sie es dem Gesetz entsprechend einer geordneten Entsorgung zu. Kunststoffe und Elektronikteile müssen einer Wiederverwertung zugeführt werden. Erkundigen Sie sich bei ihrer zuständigen Entsorgungsstelle.
Fehler-Checkliste Error check-list Dépannage Pumpe läuft nicht. Ist die Pumpe am Netz angeschlossen? Ist der Spannungswähler richtig eingestellt? Sind die richtigen Sicherungen eingesetzt? k Siehe Seite 8 – 9 Pump is not running. Is the pump connected to the mains? Is the voltage selector set correctly? Are the correct fuses inserted? k see pages 8 – 9 La pompe ne fonctionne pas.
Hinweis Beachten Sie ebenfalls unsere Garantie- und allgemeinen Verkaufsund Lieferbedingungen. Bitte setzen Sie sich bei Fragen oder Unklarheiten mit Ihrer lokalen ISMATEC®-Vertretung in Verbin-dung. Please note We also recommend you to observe our Warranty Terms as well as our Terms and Conditions of Sale. In case of any queries, please contact your local ISMATEC® representative.
c a b 2 1 Zentrierflansch Centering flange Couronne de centrage Der Zentrierflansch passt auf den MCP-Z Antrieb. Er wird ausschließlich für Micropump Pumpenköpfe Series 200 und 201 verwendet und vereinfacht deren exakte Montage. The centering flange fits onto MCP-Z drive. It is only required for the Micropump 200 and 201 pump head series where it facilitates their precise mounting. La couronne de centrage s’adapte sur le moteur MCP-Z.
MCP-Z Standard/ISMATEC SA/12.06.
ISMATEC® Vertretung/Representative/Représentation ISMATEC SA Labortechnik - Analytik IDEX Health & Science Feldeggstrasse 6 CH-8152 Glattbrugg Switzerland Phone +41 (0)44 874 94 94 Fax +41 (0)44 810 52 92 sales.ismatec@idexcorp.com www.ismatec.com ISMATEC Laboratoriumstechnik GmbH IDEX Health & Science Verlangen Sie den neuen ISMATECKatalog. Futtererstraße 16 D-97877 Wertheim-Mondfeld Germany Ask for the latest ISMATEC-catalogue. Phone +49 (0) 93 77 / 92 03-0 Fax +49 (0) 93 77 / 13 88 office.