Operation Manual
2
D
28. Die Benutzung von Zubehörteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen werden, können Verletzungen und
Beschädigungen verursachen. Verwenden Sie ausschließlich Original-, bzw. vom Hersteller empfohlene Zubehörteile.
29. Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn das Gerät heruntergefallen ist, oder Stecker, Kabel bzw. das Gerät selbst
beschädigt sind.
30. Bei Nichtgebrauch ist der Stecker vom Stromnetz zu trennen.
31. Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz.
32. Trennen Sie das Gerät umgehend vom Stromnetz, wenn eine offensichtliche Störung vorliegt, wie z. B.
ungewöhnlicher Geruch oder Qualm.
33. Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder gesonderten Fernbedienungssystem betrieben werden.
Dieses Gerät dient ausschließlich für den privaten Haushaltsgebrauch und darf nicht für kommerzielle
Zwecke benutzt werden.
Erstickungsgefahr! Halten Sie jegliches Verpackungsmaterial von Kleinkindern u
nd Kindern fern.
TEILE
VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
• Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien.
• Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden. Sollten Transportschäden
vorhanden oder der Lieferumfang unvollständig sein, so kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
• Heben Sie die Originalverpackung auf. Diese kann zum Transport oder Lagerung wieder genutzt werden. Entsorgen
Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial umweltgerecht gemäß den geltenden Vorschriften und machen Sie
diese Kindern nicht zugänglich.
HINWEISE ZUM LADEVORGANG
Ladestrom
AA/C/D AAA 9V Block
Schnellladen 800mA 300mA 13mA
Erhaltungsladen 80mA 30mA -
LED Anzeigen
Status Charging Block 9V Power
Eingeschaltet Aus Aus Rot
Schnellladen Rot Rot Rot
Erhaltungsladen Grün Bleibt an Rot
1. Netzkabel mit Netzstecker
2. Ladeanschluss für 9V Blockakku
3. Schieber
4. Ladegerät
5. Akkumulden
6. Kontrollleuchte „Charging“
7. Kontrollleuchte „Block 9V“
8. Betriebsanzeige „Power“