Operation Manual
2
24. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer gut erreichbaren Steckdose, um im Notfall das
Gerät schnell von der Netzversorgung trennen zu können. Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, um das Gerät vollständig auszuschalten. Benutzen Sie den Netzstecker als
Trennvorrichtung, der jederzeit zugänglich sein sollte. Das Gerät steht unter Strom, solange
es an das Stromnetz angeschlossen ist.
25. Ziehen Sie vor jeder Reinigung, und falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, den
Netzstecker.
26. Da Keramik ein leicht zerbrechliches Material ist, ist Vorsicht beim Umgang mit diesem
Wasserkocher geboten. Wenn die Keramik beschädigt ist, kann dies zu Verletzungen führen.
27. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Keramikkörper Risse oder Brüche aufweist.
28. Bewegen Sie das Gerät mit äußerster Vorsicht, solange sich noch heiße Flüssigkeit im
bevor er von der Basisstation genommen wird.
29. Trocknen Sie das Gerät und alle Teile, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen.
30. Dieses Gerät dient ausschließlich zum Kochen von Wasser. Verwenden Sie das Gerät nur
für den vorgesehenen Zweck.
Achtung Verbrennungsgefahr!
Das Gehäuse wird sehr heiß. Gerät nur am Griff (7) anfassen!
Achtung Verbrennungsgefahr!
Bei Gebrauch tritt heißer Wasserdampf aus dem Ausguss (2) aus.
Achtung! Benutzen Sie den Wasserkocher ausschließlich mit der dazu
gehörigen Basisstation (5).
Überfüllen Sie den Wasserkocher nicht, da sonst kochendes Wasser
herausspritzen kann.
Erstickungsgefahr! Halten Sie jegliches Verpackungsmaterial von
Kleinkindern und Kindern fern. Sorgen Sie für eine fachgerechte Entsorgung
von Verpackungsmaterialien. Informieren Sie sich über Sammelstellen bzw.
Mülltrennung bei Ihrer Kommune.
2128RM051 CeramicKettle_F-748_forRM_2012_06_07_v3.0_GE_A120179.indd 2 7/6/12 5:21 PM
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu
werden, wie beispielsweise:
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen;
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
- in Frühstückspensionen;
- in landwirtschaftlichen Anwesen.
Dieses Gerät darf nicht für kommerzielle Zwecke benutzt werden.
21. Bei Benutzung eines Verlängerungskabels muss dieses für die entsprechende Leistung
geeignet sein.
22. Das Gerät sollte nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder gesonderten
Fernbedienungssystem betrieben werden.
23. Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, solange es in Gebrauch ist.