Operation Manual
2
25. Einen zusätzlichen Schutz bietet Ihnen der Einbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit
einem Nennauslösestrom von nicht mehr als 30 mA in der Hausinstallation. Lassen Sie sich von
Ihrem Elektroinstallateur über die Vorrichtung und Installation beraten.
26. Verlegen Sie das Kabel sowie ein evtl. benötigtes Verlängerungskabel so, dass ein
unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein Darüberstolpern nicht möglich ist.
27. Verwenden Sie ein Verlängerungskabel, so muss dieses für die entsprechende Leistung geeignet
sein, da es ansonsten zu Überhitzung von Kabel und/oder Stecker kommen kann.
28. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt.
29. Schalten Sie das Gerät vor Ziehen des Netzsteckers aus.
30. Vorsicht! Das Gerät steht unter Strom solange es ans Stromnetz angeschlossen ist.
31. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht mehr benötigt oder gereinigt wird.
32. Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
33. Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät und halten Sie es jederzeit von heißen
Oberflächen des Gerätes fern.
34. Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile, ebene und rutschfeste Oberfläche. Andernfalls kann
es zu Verletzungen und Beschädigungen des Gerätes kommen.
35. Verbrennungsgefahr! Das Gehäuse und die Haube werden während des Betriebes sehr heiß.
Auch austretender Dampf aus der Dampfaustrittsöffnung (1) kann zu Verbrennungen führen.
36. Seien Sie vorsichtig beim Abheben der Haube. Aufsteigender Dampf kann zu Verbrennungen
führen!
37. Verschieben Sie das Gerät nicht, solange sich Flüssigkeit darin befindet.
38. Verwenden Sie nur destilliertes Wasser.
39. Die Haube muss bei Gebrauch immer aufgesetzt sein. Während das Wasser kocht, die Haube
nicht abheben.
40. Schalten Sie das Gerät nie ohne Wasser ein.
41. Das Gerät darf nicht im Außenbereich benutzt werden.
42. Es ist kein Zubehör zu verwenden, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde oder vom
Hersteller ausdrücklich empfohlen wird.
Dieses Gerät dient ausschließlich für den privaten Haushaltsgebrauch und darf nicht für
kommerzielle Zwecke benutzt werden.
TEILE
1
2
3
4
6
5
7
8
9
Stoßen Sie die Stange vollständig
bis zum Einrasten durch die Mitte
der unteren Ablage.
1. Dampfaustrittsöffnung
2. Ein-/Ausschalter mit
Betriebsanzeige
3. Handgriff
4. Haube
5. Schale
6. Standfuß
7. Stange
8. Obere Ablage
9. Untere Ablage
Nicht abgebildet:
Netzkabel mit Netzstecker