Operation Manual
1
EINLEITUNG
Dieses Gerät dient zum Sterilisieren von Babyflaschen und Zubehör nach der Reinigung. Sterilisierung
verhindert Bakterienwachstum. Das Gerät kann bis zu 6 Babyflaschen verschiedener Größen und
Ess- und Trinkzubehör aufnehmen.
Benutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke.
VORSICHT
1. Lesen Sie vor dem Gebrauch diese Bedienungsanleitung vollständig durch.
2. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte muss auch diese Bedienungsanleitung ausgehändigt
werden.
3. Dieses Gerät entspricht den technischen Normen und den betreffenden
Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte.
4. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch oder
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung zurückzuführen sind.
5. Nach jedem Gebrauch muss das Gerät ausgeschaltet werden.
6. Halten Sie Kinder von dem Gerät fern.
7. Kinder oder Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt
oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind,
dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche
Person benutzen.
8. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
9. Das Gerät sollte nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder gesonderten Fernbedienungssystem
betrieben werden.
10. Tauchen Sie das Gerät nicht unter Wasser. Stromschlaggefahr!
11. Das Gerät darf nicht in der Nähe einer Badewanne oder Dusche oder einem mit Wasser gefüllten
Waschbecken verwendet werden.
12. Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser fallen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose und lassen das Gerät vor dem Wiedereinschalten von einem Fachmann überprüfen.
Nicht ins Wasser fassen. Stromschlaggefahr!
13. Das Gerät immer auf waagerechtem und ebenem Untergrund aufstellen.
14. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Um Gefahren zu vermeiden, dürfen
defekte Bauteile nur vom Hersteller, seinem Kundendienst oder ähnlich qualifizierten Personen
ersetzt werden.
15. Öffnen Sie das Gerät nicht. Stromschlaggefahr!
16. Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
17. Ziehen Sie den Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose, nicht am Kabel.
18. Führen Sie keinerlei Gegenstände in das Innere des Gehäuses.
19. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen wie Feuer, Kochplatten etc.
20. Fassen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen an, benutzen Sie es nicht auf feuchtem Boden
oder wenn es nass ist.
21. Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen an.
22. Überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker regelmäßig auf evtl. Beschädigungen. Im
Falle von Beschädigungen müssen Netzkabel und Netzstecker vom Hersteller bzw. einem
qualifizierten Fachmann ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
23. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Netzkabel oder Netzstecker Schäden aufweisen
oder falls das Gerät auf den Boden gefallen sein sollte oder anderweitig beschädigt wurde. In
solchen Fällen das Gerät zur Überprüfung und evtl. Reparatur in die Fachwerkstatt bringen.
24. Lassen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Kanten hängen und halten Sie es von heißen
Gegenständen und offenen Flammen fern. Das Netzkabel nur am Stecker aus der Steckdose
ziehen.