Bedienungsanleitung Küchenwaage
Wichtige Sicherheitshinweise 1. 2. Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch sorgfältig durch. Schützen Sie die Küchenwaage vor Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, Stößen und extremen Temperaturen und halten Sie die Waage von Wärmequellen fern (Herd, Ofen usw.). 3. Stellen Sie die Küchenwaage auf eine rutschfeste und ebene Fläche. 4. Legen Sie das zu wiegende Gut immer in die Mitte der Glasfläche. 5. Benutzen Sie die Waage gemäß der Anweisungen. 6.
Hinweis: o o o o Vor der ersten Benutzung: Ziehen und entfernen Sie die durchsichtige Folie von dem Batteriefach auf der Unterseite der Küchenwaage um die Batterie zu aktivieren. Setzen Sie die Waage keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit aus. Die Küchenwaage nur mit einem sauberen, feuchten Tuch reinigen. Hinweis: Belasten Sie die Waage nicht mit mehr als 5 kg. Stellen Sie - außer zum Wiegen nichts auf der Waage ab. Inbetriebnahme 1.
• Geben Sie nun das Wiegegut in das Gefäß. Die Waage zeigt Ihnen jetzt nur das Gewicht des Wiegeguts an. Überlast Sie können die Zutaten bis zur maximalen Tragkraft von 5 kg (Gesamtgewicht aller Zutaten) abwiegen. Erscheint “Err” in der Anzeige, wurde die Tragkraft der Waage überschritten. Gewichteinheit umschalten Sie können sich das Gewicht durch drücken der “g/oz” Taste auch in englischen Pfund (lb) und Unzen (oz) anzeigen lassen. Waage ausschalten 1. 2. 3.
Hinweise: o Der Modus zum Einstellen der Uhrzeit stopt automatisch, wenn 20 Sekunden keine Aktion vorgenommen wird. o Ist die Waage nicht in Benutzung und die Batterie ist fast leer, erscheint auf der Anzeige: “Lo”. Die Waage schaltet sich dann innerhalb der nächsten 2 Sekunden aus. o Ist die Waage in Benutzung und die Batterieleistung neigt sich dem Ende, so erscheint ein kleines Batteriesymbol auf der LCD Anzeige.