Operation Manual
5
3. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
HINWEIS: Beim Erstgebrauch kann eine leichte Geruchs- und
Rauchbelastung entstehen. Dies stellt jedoch kein Fehler des Gerätes dar,
sondern das Verbrennen von Herstellungsrückständen. Sorgen Sie für
ausreichende Raumbelüftung. Die Geruchs- und Rauchbelastung
verschwindet nach dem Erstgebrauch.
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Überprüfen Sie den
Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden.
Sollten Transportschäden vorhanden oder der Lieferumfang
unvollständig sein, so kontaktieren Sie Ihren Fachhändler (siehe
Gewährleistung).
2. Die Originalverpackung aufheben. Diese können Sie zum Transport
oder der Lagerung wieder nutzen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes
Verpackungsmaterial umweltgerecht gemäß den geltenden
Vorschriften und halten Sie diese von Kindern fern.
3. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Bügelsohle (7) ab.
3.1 Wassertank füllen
4. Den Netzstecker (11) aus der Steckdose ziehen und den Dampfregler
(3) auf die Position 0 (
) stellen. Öffnen Sie die Abdeckung der
Wassereinfüllöffnung (4).
5. Füllen Sie kaltes Wasser in die Wassereinfüllöffnung ein und stellen
das Bügeleisen danach auf dessen Standfuß (12) (senkrechte Lage).
Sie können zum Einfüllen von Wasser auch den beiliegenden
Messbecher (5) verwenden. Um den Wassertank aufzufüllen benötigen
Sie ca. 2 Messbecher Wasser. Füllen Sie den Messbecher jeweils bis
zur MAX-Markierung.
6. Die Markierung MAX (9) der Wasserstandanzeige auf dem Wassertank
darf nicht überschritten werden. Um das Wasserniveau im Wassertank
kontrollieren zu können, stellen Sie das Bügeleisen senkrecht auf den
Standfuß. Sie können mit diesem Bügeleisen normales
Leitungswasser verwenden. Sollte das Wasser Ihrer Gegend sehr
hart sein, so empfiehlt sich das Leitungswasser mit 50%
destilliertem Wasser zu mischen. Sollte sich Spritzwasser ergeben,
dieses immer abwischen.
3.2 Bügeleisen ein- und ausschalten
7. Stellen Sie das Bügeleisen auf den Standfuß und verbinden Sie den
Netzstecker mit einer vorschriftsmäßig installierten
Schutzkontaktsteckdose.
8. Stellen Sie den Temperaturregler (15) auf MAX. Die Betriebsanzeige
(13) leuchtet auf.
9. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, erlischt die
Betriebsanzeige.