User manual

Einbauanleitung
Schaltnetzteil PS5R-S
Für richtiges und sicheres Arbeiten lesen Sie bitte diese
Einbauanleitung, bevor Sie das Schaltnetzteil verwenden.
1. Sicherheitsbestimmungen
Normen: UL-508, UL1310 Klasse 2, UL1604,
CSA C22.2 Nr. 14, EN60590, EN50178
Verschmutzungsgrad: 2
Leckstrom: max. 0,75 mA
2. Typenschlüssel
PS5R-S[ 1 ] [ 2 ]
1: Ausgangsleistung 2: Ausgangsspannung
C: 30 W 12: 12 V DC (nur PS5R-SC)
D: 60 W 24: 24 V DC
E: 90 W
3. Nenndaten
Die Ausgangswerte des Schaltnetzgerätes dürfen die unten
aufgeführten Werte nicht überschreiten.
PS5R-SC [ ]
Eingang: 100 - 240 V AC, 0,9 A, 50-60 Hz
Ausgang:
PS5R-SD [ ]
Eingang: 100 - 240 V AC, 1,7 A, 50-60 Hz
Ausgang:
PS5R-SE [ ]
Eingang: 100 - 240 V AC, 2,3 A, 50-60 Hz
Ausgang:
5. Kennzeichnung der Anschlüsse
(L) AC Eingangsklemme
(N) AC Eingangsklemme
(
) Erdung (Schutzerdung)
(-V) DC Ausgangsklemme
(+V) DC Ausgangsklemme
(V.ADJ) Einstellung der Ausgangsspannung
(DC ON) Betriebsanzeige
Typ
24
Spannung V DC
21,6 - 26,4
Strom A
2,5
Leistung W
60
Typ
24
Spannung V DC
21,6 - 26,4
Strom A
3,75
Leistung W
90
1
2
3
4
5
6
7
6. Installation des Schaltnetzgerätes
 Es ist dafür zu sorgen, dass eine ausreichende Luftzirkulation
und damit Wärmeabstrahlung stattfinden kann.
 Es muss ein freier Abstand von mindestens 20 mm rund um
das Schaltnetzgerät vorhanden sein.
 Falls bei erhöhter Umgebungstemperatur eine Reduzierung
der Ausgangsleistung nicht möglich ist, muss das Schaltnetz-
teil fremdbelüftet werden.
 Das Schaltnetzteil muss geerdet werden.
 Nur Leitungen für Temperaturen von mindestens 60°C
verwenden.
Empfohlene Leitungen: AWG14 bis 18 (0,5 bis 2,0 mm²)
 Anzugsdrehmoment der Schraubklemmen 1,0 bis 1,3 Nm
Justierung der Ausgangsspannung
Die Ausgangsspannung kann innerhalb von +/- 10% der
Nennausgangsspannung mit dem Potentiometer V ADJ
(output voltage adjustment) eingestellt werden. Wird der
Wert erhöht, kann der Überspannungsschutz ansprechen.
Überlastschutz
 Falls aufgrund einer Überlast ein zu hoher Strom fließt, fällt
die Ausgangsspannung ab. Wird die Last auf ein normales
Niveau reduziert, wird die Ausgangsspannung wieder her-
gestellt. Es ist zu beachten, dass interne Bauelemente
beschädigt oder zerstört werden können, wenn eine Überlast
oder ein Kurzschluss über einen längeren Zeitraum andauern.
Überspannungsschutz
 Diese Modelle werden durch Trennen vom Netz manuell
zurückgesetzt. Tritt ein durch Überspannung verursachter
Ausgangsspannungsabfall auf, unterbrechen Sie die Be-
triebsspannung für ungefähr 1 Minute, um diesen Fehler zu
beseitigen.
Reihenschaltung
 Zwei PS5R Schaltnetzgeräte können in Reihe geschaltet
werden. Setzen Sie in einem solchen Fall eine Schottkydiode
in die Ausgangsverbindung jedes Schaltnetzgerätes.
Test des Isolationswiderstands und
der Durchschlagsfestigkeit
 Zum Durchführen dieser Tests verbinden Sie die jeweils
paarweise die AC-Eingänge sowie die + bzw. - Ausgänge.
Schnelles Wechseln zwischen Anlegen und Unterbrechung
der Testspannung wird eine Spannungsspitze produzieren,
die das Schaltnetzteil beschädigen kann.
Parallelschaltung
 PS5R Schaltnetzgeräte können nicht parallel geschaltet
werden. Im Falle eines Parallelschaltens können interne
Bauelemente beschädigt werden
PS5R-SC, SD PS5R-SE
Hinweis: Die Umgebungsbetriebstemperaturen sind gemäß
UL508, CSA C22.2 Nr. 14, EN60950 wie folgt festgelegt.
1. Strombelastbarkeitskurve
Typ
PS5R-SC [ ]
PS5R-SD [ ]
PS5R-SE [ ]
Umgebungstemperatur
UL508 (EN60950) (°C)
55 (55)
40 (40)
40 (40)
Typ
12
24
Spannung V DC
10,8 - 13,2
21,6 - 26,4
Strom A
2,5
1,3
Leistung W
30
31,2
1
7
54
3
2
6
36
95
108
1
7
54
32
6
46
115
121
PS5R-S BA 06.03 1T
Telefon 040/25 30 54 - 0
Telefax 040/25 30 54 24
E-Mail service@idec.de
Wendenstraße 331
D - 20537 Hamburg
Internet www.idec.de
IDEC Elektrotechnik GmbH
80
90
100
PS5R-SC
-10 0 10203040506070
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
Ausgangsstrom (%)
PS5R-SD, SE
Umgebungstemperatur (°C) Umgebungstemperatur (°C)
-10 0 10203040506070
0
10
20
30
40
50
60
70
Ausgangsstrom (%)
Um dieses Gerät als Schaltnetzteil der Klasse 2 einsetzen zu
können, muss die Ausgangsspannung unter 24,5 V gehalten
werden (UL1310).

Summary of content (2 pages)