Datasheet
YW-Baureihe Seite 29
YW-Baureihe: Montagehinweise
Sicherheits-Vorkehrungen
Anwendungshinweis: Schalttafel-Montage Demontage der Lampenfassung
Bevor Sie mit Installation, Demontage, Verdrahtung, • 
Wartung und Inspektion beginnen, trennen Sie die Gerä-
te der YW-Baureihe von der Stromversorgung. Andern-
falls droht elektrischer Schlag oder Brandgefahr.
Um Verbrennungen der Hand zu vermeiden, wechseln • 
Sie Glühlampen nur mit dem dafür vorgesehenen Werk-
zeug OR-55 (Seite 24).
Für die Verdrahtung verwenden Sie bitte ausschließlich • 
Adern mit dem für die jeweilige Spannung erforderlichen 
Durchmesser. Die Anschlussschrauben M3,5 ziehen 
Sie bitte mit einem Drehmoment von 1,0 N·m an. Nicht 
korrekt angezogene Schrauben können zu Überhitzung 
und Brandgefahr führen.
Trennen Sie den Kontaktblock vom Betätiger (bei Melde-
leuchten trennen Sie die Lampenfassung). Entfernen Sie 
den Montagering des Betätigers. Setzen Sie den Betätiger 
in die Montagebohrung der Schalttafel und ziehen Sie den 
Montagering von der Rückseite wieder an. Anschließend 
den Kontaktblock wieder befestigen.
De-/Montage des Kontaktblocks
1. Um den Kontaktblock zu demontieren, heben Sie den 
Sperrhebel an und drehen ihn nach links. Der Betätiger 
kann dann gelöst werden.
2. Zur Montage bringen Sie die Markierung „TOP“ sowie 
die IDEC-Markierung auf eine Linie und setzen den Betä-
tiger in den Kontaktblock. Anschließend drehen Sie den 
Sperrhebel nach rechts zum Sichern des Kontaktblocks.
De-/Montage des Transformators
1. Setzen Sie einen fl achen Schraubendreher (max. 5 mm 
Breite der Spitze) in die Lasche des Transformators (siehe 
Abbildung unten) und hebeln diese nach oben. Sie können 
dann den Betätiger demontieren.
2. Zur Montage bringen Sie die Markierung „TOP“ sowie 
die IDEC-Markierung auf eine Linie und setzen den Betäti-
ger in den Transformator ein.
1. Um die Lampenfassung zu demontieren, drücken Sie 
die Laschen vorne von beiden Seiten ein (siehe Abbildung 
oben). Der Anschluss kann, wie der Transformator, auch 
mit einem fl achen Schraubendreher entfernt werden. (Sie-
he links unten). Der Betätiger kann nun gelöst werden.
2. Zur Montage bringen Sie die Markierung „TOP“ sowie 
die IDEC-Markierung auf eine Linie und setzen den Betäti-
ger in die Lampenfassung ein. 
Anwendungshinweis: Schalttafel-Montage
1. Zum Festziehen des Montagerings verwenden Sie bitte 
das optionale Werkzeug MW9Z-T1 (Seite 24). Das Anzugs-
drehmoment 2,0 N·m darf nicht überschritten werden. 
Verwenden Sie keine Zange zur Befestigung. Ein zu großes 
Drehmoment wird den Montagering beschädigen.
2. Drücken Sie die LEDs bzw. Glühlampen nicht zu fest in 
die Fassung - diese können dadurch beschädigt werden.
Abfolge von Kalotten und Beschriftungseinsätzen
① Sperrhebel anheben
② Nach links drehen
③ Kontaktblock abziehen
①
②
③
Beschriftung
Linse
Hervorstehend
Beleuchtete Taster
Beschriftung
Linse
Pilzkopf
Mit Kragen
Beschriftung
Linse
Kragen
Flächenbündig
Hervorstehend
Domkalotte
Meldeleuchten
Flächenbündig
mit Beschriftung
Beschriftung
Linse
Linse
①
②










