Datasheet

Verwendbare Aderquerschnitte
0,14 bis 1,5 mm² pro Ader
Hinweis: Wenn Litze verwendet wird, muss darauf geachtet
werden, dass nicht durch hervorstehende Einzeldrähte an
benachbarten Klemmen ein Kurzschluss verursacht wird.
Verwenden Sie Aderendhülsen.
HE1G BA 04.04 1T
Telefon 040/25 30 54 - 0
Telefax 040/25 30 54 24
E-Mail service@idec.de
Wendenstraße 331
D - 20537 Hamburg
Internet www.idec.de
IDEC Elektrotechnik GmbH
Kabelverschraubung (liegt dem Griffschalter bei)
Abmessungen
Verwenden Sie einen Anschluss mit Schutzart IP66 oder besser.
Empfohlene Kabelverschraubung: SKINTOP-BS-M20x1.5-B
(Firma Lapp, Deutschland).
Verwendbarer Kabeldurchmesser 7 bis 13 mm.
Gewinde M20 x 1,5
Crimpzange: CRIMPFOX UD6
Kabelverschraubung
Grundgehäuse
L3 L1
L3
L2
Typen-Nr.
AI0,5-8WH
AI0,75-8GY
AI1,0-8RD
AI1,5-8BK
Verwendbare Adern
0,34 bis 0,5 mm²
0,5 bis 0,75 mm²
0,75 bis 1,0 mm²
1,0 bis 1,5 mm²
Aderendhülsen
Empfohlene Aderendhülsen
(Phoenix Contact)
Verkabelung
Beschreibung Anschluss 1 - 4 Anschluss 5 - 8
Aderlänge L1, L2
Abisolierlänge L3
L1= 40 mm
L3= 6mm
L2= 27 mm
Sicherheitshinweise
 Den Schalter keinesfalls einem starken Schlag aussetzen.
 Korrekter Anschluss der Kabel anhand der Angaben dieser
Betriebsanweisung.
 Um den sicheren Betrieb zu gewährleisten, verschalten Sie
beide Arbeitskontaktpaare so, dass eine Disparitätsprüfung mit
Hilfe eines Sicherheitsrelais (gemäß ISO13849-1/EN954-1)
möglich ist.
Während der Verdrahtung ist darauf zu achten, dass kein Staub,
Wasser oder Öl in den Griffschalter gelangt.
 Niemals sollte der Zustimmungsschalter durch Klebeband oder
ähnliche Maßnahmen in der Position 2 gehalten werden. Die
geforderte Funktion ist dadurch nicht gewährleistet und setzt
alle Beteiligten einer großen Gefahr aus!
13 mm max.
Anschlussanweisungen
Stellen Sie bei der Verdrahtung der
Anschlüsse 1 bis 4 sicher, dass die Ader
(im linken Bild mit o gekennzeichet) in die
richtige Öffnung gesteckt wird. Wenn die
Ader (im linken Bild mit x gekennzeichet)
in die falsche Öffnung gesteckt wird, kann
die elektrische Verbindung nicht
gewährleistet werden.
* Externer Reset-Taster in Reihe zum Rückführkreis.
Bei nicht benötigtem Rückführkreis ist dieser durch
eine Brücke zu ersetzen.
Bei gebrücktem Reset-Taster erfolgt ein automatischer Start.
Kontaktverstärkung bzw.
Kontaktvervielfältigung durch
Relais bzw. Schütze mit
zwangsgeführten Kontakten.
L1
2313
24
N
14
K2 K1
K1
K2
K2
K1
K
A
K
B
K
K
B
Kanal 1 Kanal 2
mit Querschlusserkennung
K2K1
1
2
3
HE1G
4
K
A
K
B
Reset
*
+24 V
+24 V
+24 V
0 V
0 V
T
1
Anschlussbeispiel mit Auswerteschaltung,
Steuerungskategorie 3(4) nach EN 954-1
Montageanweisungen
Das Überwachungsgerät muss die
Möglichkeit einer Querschlussüberwa-
chung besitzen. Zusätzlich sind die
Zustimmkanäle wie links dargestellt
innerhalb der Anschlussleitung zu ver-
legen und zu verschalten.
Elektrische Spezifikationen
Zulassungen
Konformität
Arbeitstemperatur
Therm. Betriebsstr.
Bemessungsdaten
Ue, Ie
Impulsspannungs-
festigkeit
Kurzschlussfestigkeit
empf. Kurzschluss-
sicherung
Schutzart
Kontaktöffnungskraft
Max. Betätigungskraft
Verschmutzungsgrad
Isolationsspannung
Geräteklasse
Schalthäufigkeit
IEC60947-5-1, EN60947-5-1 (DEMKO
Zulassung), JIS C8201-5-1, UL508(UL
Zulassung), CSA C22.2 Nr.14(c-UL Zulassung)
ISO12100/EN292, IEC60204-1/EN60204-1,
ISO11161/prEN11161, ISO10218/EN775,
ANSI/RIA R15.06
-25 bis +60°C
3A (zwischen Anschlüssen)
AC
DC
AC
DC
AC
DC
Ohmsche Last
Induktive Last
Ohmsche Last
Induktive Last
Ohmsche Last
Induktive Last
Ohmsche Last
Induktive Last
Ohmsche Last
Induktive Last
Ohmsche Last
Induktive Last
(AC12)
(AC15)
(DC12)
(DC15)
(AC12)
(AC15)
(DC12)
(DC15)
(AC12)
(AC15)
(DC12)
(DC15)
-
-
2 A
1A
-
-
2 A
1 A
-
-
-
-
3A
1,5 A
0,4 A
0,22 A
2 A
1A
0,4 A
0,22 A
-
-
-
-
1,5 A
0,75 A
0,2 A
0,1 A
1 A
0,5 A
0,2 A
0,1 A
-
0,5 A
-
0,1 A
30 V 125 V 250 V
Arbeits-
kontakte
(1-2, 3-4)
Hilfskontakt
(HG1G-21SM)
(5-6)
Kontakte vom
Not-Aus-
Schalter
(HG1G-20ME)
(7-8)
1200 Betätigungen/Stunde
Klasse II (IEC61140)
IP66: HE1G-21SM
IP65: HE1G-20ME
2 innerhalb der Schalttafel, 3 ausserhalb
250 V
2,5 kV
50 A, 250 V
250 V, 10 A (IEC60127-1)
90 N min.
500 N min.
Klemmennummern
30 mm
max.